Wenzl Czech
Wenzl Czech (* 1. September 1844 Henndorf; † 30. August 1885 in Schwarzach im Pongau) war Bindermeister, Gemeindevorsteher von Henndorf und Landtagsabgeordneter.
Leben
Schon vor Erreichung des 30. Lebensjahres wurde er im Jahr 1873 zum Gemeindevorsteher von Henndorf gewählt. Er blieb dies, mit einjähriger Unterbrechung, bis 1878.
Vom 24. September 1878 bis zum 29. Mai 1884 vertrat er die Landgemeinden des Bezirks Salzburg, vom 15. September 1884 bis zu seinem Tod im Jahr 1885 den Großgrundbesitz im Salzburger Landtag. Zugleich war er Mitglied des Landesausschusses.
Von 1882 bis 1885 war er Administrator der Fürst Schwarzenbergschen Anstalten der Barmherzigen Schwestern in Schwarzach im Pongau.
Ehrungen
Die Gemeinde Henndorf verlieh Wenzl Czech 1879 ihre Ehrenbürgerschaft.
Quellen
- Voithofer, Richard: "...dem Kaiser Treue und Gehorsam...". Wien (Böhlau) 2011, 44f.
- Nachruf in den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 1885/86, S. 205 f.
Vorgänger |
Gemeindevorsteher von Henndorf 1873–1878 |
Nachfolger |