Kardinal Schwarzenberg Klinikum
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum, bis 31. Dezember 2016 Kardinal Schwarzenberg'sche Krankenhaus Schwarzach, ist eine Krankenanstalt in der Trägerschaft der Töchter der christlichen Liebe (Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul) der Provinz Salzburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- 1839: Erzbischof Kardinal Friedrich VI. Fürst Schwarzenberg kaufte das ehemalige Benediktiner Missionshaus, um für die Bevölkerung Innergebirg eine karitative Einrichtung zu schaffen.
- 1876 übergab der Kardinal den ganzen Besitz den Barmherzigen Schwestern
- 1906 gab es mit Franz Hain den ersten Anstaltsarzt
- 1928 bereits mehr als 130 Betten (chirurgischer Schwerpunkt)
- Im Zweiten Weltkrieg war das Krankenhaus ein Lazarett
- Ab 1945 wieder unter der Leitung der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz St. Paul
- Bis 1966: Schaffung einer Kinder-, internen und Unfallabteilung
- 1974: Eröffnung Neubau der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kardinal Schwarzenberg Klinikum
- 2002: Beginn Altbau-Umbau
- 2007: der Fachschwerpunkt Orthopädie wird zum 13. Primariat
- 2010: Planung neues Großbauprojekt: Kinderspital Zentrale Aufnahme, Dialyse Schlaganfalleinheit Neurologie
- 2017: Krankenhaus Schwarzach wirde zum „Kardinal Schwarzenberg Klinikum“
- 2019: am 21. August feierte das Kardinal Schwarzenberg Klinikum das 175-Jahr-Jubiläum
Mit der begonnenen Umsetzung des Masterplans 2025 werden noch rund 55 Millionen Euro unter anderem in den Neubau der Psychiatrie, des Zentrallabors und der Operationssäle fließen.
Daten
2010
Von Anfang Dezember 2010 bis Ende April hatten die Ärzte des Krankenhauses Schwarzach 5 069 Patienten nach Pistenunfällen behandelt. Das war ein neuer Rekord. Sie stammten aus 46 verschiedenen Nationen. 1 532 von den Patienten waren Jugendliche unter 18 Jahren. 698 Mal war ein operativer Eingriff notwendig, 1 308 wurden stationär, der Rest ambulant behandelt.
Das Krankenhaus verfügt über einen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach des Spitals, der im Winter 2010/2011 620 Mal benutzt werden musste. Dieser Heliport wurde 1993 in Betrieb genommen. Bis zu diesem Jahr mussten die Notarzthubschrauber auf einer Wiese nahe dem Spital landen.
2011
Im Berichtsjahr wurden 29 662 Patienten stationär aufgenommen sowie rund 71 700 Personen, die ambulant behandelt werden mussten. Es gab 9 500 operative Eingriffe. Die Zahl der Geburten war wiederum stark angestiegen: 1 038 Kinder, 16 davon waren Zwillingsgeburten − so viele wie nie in den letzten elf Jahren.
Das Krankenhaus verfügt über 528 Betten, 1 200 Mitarbeiter und zwölf Ordensschwestern. Es zählt zu den wichtigsten Gesundheitsversorgern im Süden des Bundeslandes Salzburg. Die Auslastung im Schwerpunktspital im Pongau lag bei 78,2 Prozent, die durchschnittliche Verweildauer der Patienten unter fünf Tagen. Gestiegen ist im Jahr 2011 die Zahl der Hubschrauberlandungen am Krankenhaus Schwarzach auf 652. Insgesamt 5 076 Ski- und Snowboard-Unfallpatienten wurden versorgt.
2015
- Betten: 516
- Personal[1]: 1 027
- Auslastung 2014: 77 Prozent
- Sonstiges:
- Zusammenarbeit mit den Salzburger Landeskliniken bei Labor, Neonatologie, Gynäkologie und Onkologie
Bilder
Kardinal Schwarzenberg Klinikum – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
Quellen
- Salzburger Woche, Ausgabe Pongauer Nachrichten, 28. April 2011
- Der Ennstaler, Ausgabe 25. Mai 2012
- Salzburger Nachrichten, 2. Juli 2015
- Salzburger Landeskorrespondenz, 21.08.2019
Einzelnachweise
- ↑ Vollzeitäquivalent, Angaben gerundet