Abtswald

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Predigtstuhl im Abstwald am Dürrberg

Der Abtswald ist ein Wald am Dürrnberg im südlichen Stadtgemeindegebiet von Hallein im Tennengau.

Geschichte

Im Abtswald versammelten sich die Protestanten vom Dürrnberg um 1680 zu geheimen lutherischen Gottesdiensten. Von einem Felsen aus, dem so genannten Predigtstuhl, hielten sie Andacht.

Zur Zeit des Dürrnberger Protestantenführer Joseph Schaitberger erfuhr Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian, dass die Bergknappen vom Dürrnberg nicht mehr an der Heiligen (katholischen) Messe teilnahmen, sondern diese heimlichen Gottesdienste im Abtswald abhielten. Das wurde dem Fürsterzbischof trotz der Wichtigkeit der Bergknappen für die Salzgewinnung nun endgültig zu viel. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er die "Salzburger Bergwerks-Protestanten" wenigstens noch halbwegs in Ruhe gelassen, doch jetzt ließ er eine sehr strenge Untersuchung einleiten. Es kam zu einer Protestantenvertreibung.

Literatur

Quelle