Akademische Welt-Winterspiele 1937
Die 5. Akademischen Welt-Winterspiele fanden 1937 in der Pinzgauer Marktgemeinde Zell am See statt.
Beschreibung
Die vom 1. bis 7. Februar 1937 stattgefundenen Akademischen Welt-Winterspiele wurden von Bürgermeister Sebastian Hörl durch Übernahme der Kosten für Saal und Beheizung, Dekoration usw. gefördert. Durch Durchführung wurde von Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl gefördert.
Auf dem zugefrorenen Zeller See bildete eine Eisarena den eindrucksvollen Rahmen für den Einzug der 18 teilnehmenden Nationen. Alle Eisbewerbe (Eishockey, Eisschnell- und Kunstlauf) sowie die Trabrennen und Pferdeskijöring fanden auf dem zugefrorenen See statt.
Heinrich Harrer aus Graz, der später durch seinen Tibet-Aufenthalt berühmt gewordene Forscher, wurde Akademischer Weltmeister im Abfahrtslauf. Grete Lainer siegte im Eiskunstlauf und Faulhaber–Eigel gewannen den Paarlauf (alle Wiener Eislaufverein). Bei den Herren belegte der Wiener Eiskunstläufer Emil Ratzenhofer den dritten Platz hinter den Ungarn Tertak und Kertesz. Im Eishockey-Turnier siegte Österreich gegen Frankreich 5:0.
Ein interessierte Zuschauer bei den Bewerben war die in Zell am See im Hotel Excelsior weilende Niederländische Königin Wilhelmina.
Bildlink
- Österreichischen Nationalbibliothek Eisschnelllaufbwerb auf dem Zeller See
Quellen
- Artikel 'Sebastian Hörl'
- Bildtext und gleiches Bild auch zellamsee.weebly.com, abgefragt am 26. November 2017
- www.thumersbach.at
- ANNO, Kleine Volks-Zeitung, Ausgabe vom 2. Februar 1937, Seite 10
- ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 4. Februar 1937, Seite 6
- 1900 bis 1939
Zell am See 1908 · St. Johann im Pongau 1921 · Hofgastein 1923 · Radstadt 1930 · Akademische Skimeisterschaft in Hofgastein 1930 · Österreichische Ski-Meisterschaften Zell am See 1932 · Österreichische Ski-Meisterschaften Zell am See 1935 · Österreichische Ski-Meisterschaften Badgastein 1936 · Akademische Welt-Winterspiele Zell am See 1937 · Salzburger Landes-Skimeisterschaft 1938 · Gebiets- und Obergau-Skiwettkämpfe 1939 in Zell am See
- 1948 bis 1999
Badgastein 1948 · Badgastein 1954 · Alpine Ski Weltmeisterschaft Badgastein 1958 · Österreichische Ski-Meisterschaften 1958 Bad Hofgastein · Österreichische Ski-Meisterschaften 1960 Saalfelden · Österreichische Ski-Meisterschaften 1964 St. Johann im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 1969 Kaprun · Österreichische Ski-Meisterschaften 1975 Zell am See, Wagrain und Zauchensee · Österreichische Ski-Meisterschaften 1976 Altenmarkt im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 1979 Bad Gastein · Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1981 Radstadt · Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1985 Altenmarkt im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 1990 Altenmarkt im Pongau]] · Alpine Ski Weltmeisterschaft Saalbach-Hinterglemm 1991 · Österreichische Ski-Meisterschaften 1991 Altenmarkt im Pongau
- seit 2000
Österreichische Ski-Meisterschaften 2000 Altenmarkt im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 2002 Altenmarkt im Pongau · Österreichische Ski-Meisterschaften 2003 Altenmarkt im Pongau und Filzmoos · Österreichische Ski-Meisterschaften 2006 Altenmarkt im Pongau (Speed-bewerbe) · Österreichische Ski-Meisterschaften 2009 Saalbach-Hinterglemm · Österreichische Ski-Meisterschaften 2011 Saalbach-Hinterglemm 2011 · Österreichische Ski-Meisterschaften 2016 Dienten am Hochkönig · Österreichische Ski-Meisterschaften 2017 Saalbach-Hinterglemm · Österreichische Ski-Meisterschaften 2018 Saalbach-Hinterglemm, Reiteralm und Ramsau am Dachstein 2018 · Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm