Alloclemensia mesospilella
Alloclemensia mesospilella (Incurvaria mesospilella Herrich-Schäffer, 1854) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Incurvariidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Obwohl A. mesospilella in Salzburg bis vor kurzem erst ein einziges Mal, am 15. Juli 1990 am Tappenkarsee in den Radstädter Tauern, nachgewiesen wurde (Zone IV, Zentralalpen, nach Embacher et al. 2011, siehe auch Kurz & Kurz 2019), dürfte sie in den Gebirgsregionen des Landes in der montanen und subalpinen Zone viel weiter verbreitet sein. Wie bei den meisten ihrer Verwandten werden die Imagines aber nur selten gefunden, vermutlich auf Grund ihrer oft frühmorgendlichen Flugzeit. So wurden am 28.9.2018 zahlreiche Minen und auch eine Raupe am Eingang zur Ladenbachschlucht in Hintersee (Zone II, Nördliche Kalkalpen, nach Embacher et al. 2011) an der Nahrungspflanze der Raupe, Saxifraga rotundifolia (Rundblättriger Steinbrech), gefunden. Lebensraum der Art sind demnach feuchte, schattige Stellen an Waldrändern, in Schluchtwäldern und in der Krummholzzone. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr.
Biologie und Gefährdung
Nach den neuesten Funden der Raupen in Hintersee kann A. mesospilella in Salzburg wohl als ungefährdet angesehen werden, auch wenn sie bestimmte Ansprüche an den Lebensraum zu stellen scheint. Geeignete Lebensräume sind in Salzburg aber weit verbreitet. Die Raupen minieren jung in den Blättern von Saxifraga rotundifolia und leben später in einem aus Blattstücken hergestellten Sack am Boden.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2019. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 28 August 2019].
- ↑ siehe Phänologie