Alois-Oedl-Straße (Hallein)
Bild | |
---|---|
280px | |
Alois-Oedl-Straße (Hallein) | |
Länge: | ca. 200 m |
Startpunkt: | Hans-Döttl-Straße (Hallein) |
Endpunkt: | Neue-Heimat-Straße (Hallein) |
Karte: | Googlemaps |
Die Alois-Oedl-Straße kurz: Oedlstraße ist eine Straße in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Lage und Verlauf
Die Straße verläuft am südlichen Ende des Stadtteils Burgfried, beginnend an der Hans-Döttl-Straße, entlang der östlichen Friedhofseite und mündet in die Neue-Heimat-Straße.
Namensherkunft
Ihren Namen erhielt diese Straße in Erinnerung an den verdienten Halleiner Bürgermeister Alois Oedl (* 1842; † 1898), als im Zuge einer Neubenennung am 16. August 1930 die bisherige Alois-Oedl-Straße in Henry-W.-Davis-Straße umbenannt wurde. Die heutige Davisstraße war Teil der einstigen Fürstenstraße und erhielt die frühere Bezeichnung "Alois-Oedl-Straße" am 9. November 1911, wobei die Bevölkerung früher auch den Namen "Friedhofstraße" gebrauchte.
Gebäude und Einrichtungen
Direkt an der Straße liegt der Osteingang zum Halleiner Friedhof.
Quellen
- Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970
- [1001 Stadtplan
- OpenStreetMap: Hallein