Alois Penninger

Alois Penninger (* 1959) ist Altbauer aus Fürstenzell bei Passau in Niederbayern und seit 2022 Einsiedler auf dem Palfen bei Saalfelden am Steinernen Meer.

Leben

Alois Penninger ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Er war 36 Jahre Landwirt in einem Schweinemastbetrieb, den er 2017 an seinen Sohn übergab. Seit 2022 ist er Einsiedler in der Einsiedelei St. Georg.

Vorgestellt im O-Ton

Da gratuliere ich mir, dem Bauern aus dem niederbayerischen Rottal, der seinen Hof vor fünf Jahren an den Sohn übergeben hat. Fünf Jahre, in denen allerlei Neues in und an mir zum Vorschein getreten ist. Ich weiß nicht, inwieweit mich meine kindliche Faszination von der Abgeschiedenheit, vom Alleinsein zu der Bewerbung als Einsiedler bewogen hat. Robinson Crusoe begleitete mein ,Einschlaf-Kopfkino' bis ins jugendliche Alter. Später faszinierte mich der Film ,Cast Away', in dem Schauspieler Tom Hanks allein auf einer Insel strandet. Und als nachhaltigste Beschreibung des Alleinseins empfinde ich den Film ,Die Wand', der auf dem Buchroman von Marlen Haushafer basiert. Aber auch die aktuellen Geschehnisse auf der Welt bewegen mich. Menschen müssen auf Grund von Krieg und Verfolgung ihre Heimat verlassen. Oder weil kein Regen mehr vom Himmel fällt. Mit diesen Schicksalen fühle ich mich in geistiger Solidarität verbunden. Ich flüchte nicht oder laufe nicht vor etwas davon. Im Herbst meines Lebens möchte ich mich ausprobieren im Loslassen, in der Selbsterforschung und in der Selbstfürsorge. Das letzte Jahrzehnt erlebte ich als außerordentlich. An mir klebt ein Etikett. Und ich habe Zweifel, ob das drin ist, was auf dem Etikett steht. Der, der ich bin, grüßt freundlich den, der ich sein könnte. Eine Handvoll Zeitgenossen atmet vielleicht auf, wenn ich mal weg bin. Und es gibt Freunde und Menschen, die sich auf mich verlassen. Die verlasse ich jetzt. Das trübt mein Vorhaben. Diese Menschen bitte ich um Verständnis für meinen Plan. Ich habe einen Platz in Gottes Plan, auf Gottes Erdboden. Gott kennt mich und ruft mich bei meinem Namen.

Quelle