Ambros Freydenpichl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ambros von Freydenpichl OSB (* 1679 in Oberndorf, Steiermark; † 22. Dezember 1729 in Rosenegg) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Klosters Garsten.

Leben

Er leistete 1696 seine Ordensgelübde in Stift Garsten und wurde 1703 zum Priester geweiht. Er war Doktor der Theologie, der Rechte und der Philosophie. Philosophie lehrte er von an der Benediktineruniversität von 1706 bis 1708. 1707/08 war er auch Dekan der Philosophischen Fakultät.

1708 wurde er von seinem Abt nach Garsten zurückgerufen und übernahm die Betreuung der Wallfahrt nach Christkindl. Er war außerdem erzbischöflicher Konsistorialrat und Apostolischer Protonotar. Am 25. Juni 1715 wurde er als Subprior zum Abt gewählt und am 10. August 1715 in der Stiftskirche geweiht. 1721 wurde er Verordneter des Prälatenstandes und Landrat.

Nach längerer Krankenheit starb Ambros Freydenpichl am 22. Dezember 1729 auf dem Schloss Rosenegg.

Quellen