Anna Gräfin Waldburg-Zeil

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anna Gräfin Waldburg-Zeil, geborene Freiin von Loe (* 21. November 1840 auf Schloss Allner an der Sieg, Deutschland; † 2. Juli 1924 in Aigen)[1] war von 1908 bis 1919 Präsidentin und Gründerin der Katholischen Frauenorganisation Salzburg.

Leben

Anna Gräfin Waldburg-Zeil war seit 1860 verheiratet mit Generalmajor Ludwig Bernhard Richard Graf von Waldburg-Zeil (* 19. August 1827 auf Schloss Zeil bei Leutkirch, Württemberg; † 19. Jänner 1897 in der Stadt Salzburg). Sie hatten sieben Kinder:

  • Franz Rudolf Hermenegild Maria (* 13. April 1861; † 14. Februar 1864)
  • Elisabeth Mathilde Stephanie Afra Maria (* 8. August 1862 in Lissa an der Elbe, tschechisch Lysá nad Labem, Böhmen; † 8. März 1891 in Tannheim, Württemberg), seit 1881 verheiratet mit Heinrich Graf von Schaesberg (* 17. Oktober 1855 bei Schloss Krickenbeck, Deutschland; † 27. November 1910 in Tannheim, Württemberg)
  • Maximilian Wunibald Hubertus Sales (* 15. Dezember 1863; † 25. Februar 1864)
  • Maria Theresia Leopoldine Aloisia (* 15. August 1865 auf Schloss Krickenbeck, Deutschland; † 9. Februar 1952 in Tannheim, Württemberg), seit 1892 verheiratet mit Heinrich Graf von Schaesberg (* 17. Oktober 1855; † 27. November 1910), ihrem ehemaligen Schwager[2]
  • Mechthilde (* 28. August 1867 in Krickenbeck, Deutschland; † 31. Mai 1912 in Prag, Böhmen), seit 1900 verheiratet mit Dr. Wladimir Graf Lažanský (* 15. Juni 1857 ; † 26. Juli 1925 auf Schloss Chiesch, tschechisch Chyše, Tschechoslowakei)[3]
  • Sophie (* 24. Jänner 1869; † 5. Dezember 1906 auf der Burg Vischering, Deutschland), seit 1893 verheiratet mit Maximilian Graf Droste zu Vischering (* 8. September 1863 in Münster, Deutschland; † 31. November 1938 auf Schloss Darfeld bei Coesfeld, Deutschland)[4]
  • Rudolf (* 2. April 1872 in Wien; † 21. Jänner 1910 in Salzburg)

Quellen

Einzelverweise