Anton Posch
Anton Posch (* 21. September 1870 in Bruck im Pinzgau; † 17. Dezember 1955 ebenda) war Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr in Bruck an der Großglocknerstraße und langjähriger Bürgermeister der Pinzgauer Gemeinde.
Leben
Bereits seit 1898 war der Schmiedemeister Anton Posch Gemeindevertreter in Bruck. 1919 wurde er zum Bürgermeister gewählt und blieb dies bis April 1936 sowie erneut vom 13. März bis zum 7. Juni 1938.
Am 6. Juli 1906 war er Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr Bruck, zu deren Hauptmann er am 25. März 1907 gewählt wurde. Dieses Amt übergab er 1937 an seinen Sohn Hans.
Er war auch langjähriger Hauptmann des Kriegervereins sowie Aufsichtsrat der Raiffeisenkasse in Bruck.
Ehrungen
Anton Posch wurde 1910 zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße ernannt.
An Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße am 8. September 1955 ihre Ehrenbürgerschaft.
Quelle
- Lahnsteiner, Josef: Unterpinzgau. Zell am See, Taxenbach, Rauris. Geschichtlich und heimatkundlich. Hollersbach im Pinzgau (Selbstverlag) 1960.
- Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Selbstverlag) 1984, S. 350.
Vorgänger |
Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße 1907–1937 |
Nachfolger |
Vorgänger Josef Hermann |
Bürgermeister von Bruck an der Großglocknerstraße 1919–1936 1938 |
Nachfolger |
- Person
- Person (Geschichte)
- Handwerker
- Person (Politik)
- Politik
- Person (Feuerwehr)
- Ehrenamt
- Feuerwehr
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
- Gemeindevertreter
- Bürgermeister
- Bürgermeister (Pinzgau)
- Bürgermeister der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
- Bruck an der Großglocknerstraße
- Pinzgau