Ehrenbürger der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Ehrenbürger der Pinzgauer Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße auf.
Die Ehrenbürger
D
- Dr. Engelbert Dollfuß (* 1892; † 1934), Bundeskanzler 1932–1934 (Ernennung am 4. Juni 1934)
E
- GR Josef Rupert Eder (* 1896; † 1966), römisch-katholischer Pfarrer von Bruck an der Glocknerstraße 1945–1966 (Ernennung am 28. Juni 1966)
- HR Dr. Max Effenberger (* 1914; † 1998), Bezirkshauptmann von Zell am See 1971–1980 (Ernennung am 21. Oktober 1977)
G
- GR Peter Gruber (* 1822 Bruck; † 1902), Pfarrer von Leogang 1878–1893 (Ernennung am 1897)
L
- Franz Lederer (* 1909; † 1976), Bäckenanderlbauer und Bürgermeister 1950–1968 (Ernennung am 13. Dezember 1968)
M
- GR Franz Möschl (* 1930; † 2008), Pfarrer von Bruck an der Glocknerstraße 1966–1995
P
- Anton Posch (* 1870; † 1955), Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Bruck 1907–1937 und Bürgermeister 1919–1936 und 1938 (Ernennung am 8. September 1955)
R
- Franz Rehrl (* 1890; † 1947), Landeshauptmann 1922–1938 (Ernennung am 25. Juli 1935)
S
- GR Peter Stanger (* 1841; † 1925), Pfarrer von Bruck 1892–1909 (Ernennung am 1909)
- Iphigenia Steingruber (* 1885; † 1957), Barmherzige Schwester und Schulleiterin der Pinzgauer Volksschule Bruck an der Großglocknerstraße 1947–1949 (Ernennung am 8. September 1955)
W
- Hofrat Dipl.-Ing. Franz Friedrich Wallack (* 1887; † 1966), Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße
- Johann Wallmannsperger (* 1884; † 1959), Pfarrer von St. Georgen im Pinzgau 1934–1957 (Ernennung am 16. August 1957)
Siehe auch
Quellen
- Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Selbstverlag) 1984.
- Salzburgwiki-Artikel