Wilhelm Sytko
Pater Wilhelm "Willy" Sytko SAC (* ca. 1972[1] in Polen[2]) ist römisch-katholischer Priester, Mitglied der ordensähnlichen Kongregation der Pallottiner und seit 2022/23 in Salzburg tätig.
Leben
Sytko wurde im Jahr 2003 zum Priester geweiht.[2]
Ungefähr zur selben Zeit nahm er in der westfälischen Stadt Olpe, einem damaligen Zentrum der Pallottiner, die Arbeit in der von der Kongregation betriebenen Jugendbildungsstätte "Jugendhof" auf. Er war zwei Jahre lang auch Dekanatsjugendseelsorger, bevor er mit Anfang Jänner 2009 nach Friedberg (bei Augsburg), zum Haupthaus der deutschsprachigen Pallottiner-Provinz, wechselte, um hier in der örtlichen Gemeindearbeit zu wirken.[3] Zu Weihnachten 2010 feierte er hier als Kaplan mit den Gläubigen der Pfarrei St. Jakob seinen Abschiedsgottesdienst: Freiwillig "ging er in den Knast"; ihn reizte die neue Aufgabe als Gefängnisseelsorger in Frankfurt am Main.[4] Hier war er von Anfang 2011 bis Ende 2021[5] tätig.
Sodann kam P. Sytko in die Salzburger Pallottiner-Niederlassung, das Johannes-Schlössl auf dem Mönchsberg. Er war mit seinen 50 Jahren der jüngste der nur mehr vier hier lebenden Kongregationsangehörigen. Seit März 2023 fungierte er hier als Hausoberer (Rektor) und genoss nach den anstrengenden Jahren der Gefängnisseelsorge die auf dem Salzburger Stadtberg herrschende Ruhe.[1]
Alsbald stellte er sich aber auch der Seelsorge der Erzdiözese zur Verfügung: In den Monaten September bis November 2023 war er Priesterlicher Mitarbeiter der Erzdiözese Salzburg mit dem Wirkungsbereich "Pastoral-seelsorgliche Aufgaben der Pallottiner", von März bis Juli 2025 Aushilfspriester in den Pfarren Obertrum, Berndorf, und Seeham.[6] Vor allem aber übernahm er ab September 2025 als Pfarrprovisor die Stadtpfarre Salzburg-Lehen (die schon seit Anbeginn in der Betreuung der Kongregation steht); die Aufgabe als Hausoberer (Rektor) wurde zeitgleich zu der eines Vizerektors reduziert.[2]
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 Innehalten-Newsletter Glaubenswelten, 12. März 2024: Fasten bei den Pallottinern in Salzburg (mit Altersangabe von 51 Jahren)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Journal des Pfarrverbandes der Pfarren Lehen, Liefering, Maxglan, Mülln, St. Johannes, St. Martin und Taxham, Ausgabe Sommer 2025, S. 8: Ein Segen geht, ein Segen kommt (Walter Fath)
- ↑ Westfälische Rundschau, 17. Dezember 2008: Ohne Gott ist die Welt grau und ohne Hoffnung
- ↑ Augsburger Allgemeine > Friedberger Allgemeine, 15. Dezember 2010: Friedberg: Heiligenschein und Handschellen
- ↑ Amtsblatt des Bistums Limburg Nr. 1 vom 15. Januar 2011: Nr. 21: Dienstnachrichten; Nr. 1 vom 14. Januar 2022: Nr. 363: Dienstnachrichten
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Ausgaben September 2024 und April 2025
Vorgänger |
Pfarrprovisor von Salzburg-Lehen seit 2025 |
Nachfolger
|