Alphonse Fahin

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pater Alphonse Fahin SVD (* 1. August 1987 in Togo) ist ein in der Seelsorge der Erzdiözese Salzburg eingesetzter katholischer Ordensgeistlicher, insbesondere Pfarrprovisor der Flachgauer Pfarren Obertrum, Berndorf und Seeham.

Leben

Der Steyler Missionar durchlebte Kindheit und Jugendzeit in der westafrikanischen Republik Togo. Seine christliche Erziehung und seine Berufung zum Priester dankt er besonders seiner Mutter. Auch besuchte er eine katholische Grundschule und war über viele Jahre Ministrant. Eines Tages sagte ein Lehrer zu ihm: ,,Alphonse, du kannst Priester werden!‘‘. Dies war der Beginn seines Weges um Priesterberuf. Als er sich der Matura näherte, geriet er in einen Zwiespalt, denn auch der Wunsch, Arzt zu werden, war in ihm aufgekommen. Dann aber verstand er, dass er zwar berufen sei, Arzt zu werden, aber ein ,,Arzt für die Seele‘; und so schlug er die Priesterlaufbahn ein.

Im Jahr 2006 trat er bei den Steyler Missionaren in Togo ins Priesterseminar ein Hier studierteer zunächst drei Jahre lang Philosophie. Danach sandte ihn der Orden für das Noviziat nach Nkwatia-Kwahu im benachbarten Ghana. Weitere vier Jahre widmete er in Tamale im Norden-Ghanas dem Studium Theologie. Nach dem dritten Jahr dieses Studiums durchlief er von 2013 bis 2015 in Deutschland und Österreich ein zweijähriges Auslandspraktikum namens „Oversees Training Programm“. Die deutsche-Sprache erlernte er in Bonn. Daran anschließend verbrachte er sein Pastoraljahr in der Pfarre Marchtrenk, einem Stützpunkt der Steyler Missionare in Oberösterreich. Sodann kehrte er nach Ghana zurück und beendete sein Theologiestudium am St Victor's Major Seminary in Tamale mit Abschluss bei der affiliierten Urbaniana-Universität in Rom. Am 6. August 2016 wurde er in der togolesischen Hauptstadt Lomé zum Priester geweiht. Das Priestertum hält er für den größten Schatz seines Lebens.

Nach sechsmonatigem Einsatz als Kaplan in seiner Heimatpfarre in Agoe-Nyivé (Lomé) kehrte er im März 2017 nach Österreich zurück. Die Bundeshauptstadt Wien war sein erster Einsatzort. Hier war er drei Jahre lang als Kaplan im Pfarrverband zum Göttlichen Wort im 10. Bezirk und für eine kurze Zeit als Hauptamtlicher im Begegnungszentrum „Quo Vadis“ beim Stephansdom tätig und auch für die Jugendpastoral zuständig.

Seit September 2020 wirkte er im Pfarrverband Salzburg-Mitte als priesterlicher Mitarbeiter/Kooperator. Er wurde

ernannt.

Neben seiner seelsorglichen Tätigkeit widmet er sich dem Doktoratsstudium der Religionswissenschaft an der Universität Salzburg.

Wie sein togolesischer Mitbruder P. Laurent Pierre Chardey setzt er sich in Österreich für Hilfsprojekte in seiner Heimat Togo ein. Er hat dort mithilfe von Spendengeldern ein Farm-Projekt ins Leben gerufen. Auf einem neu gekauften Grundstück werden Grundnahrungsmittel angebaut, die es vielen Menschen ermöglichen, wenigstens einmal täglich eine Mahlzeit zu erhalten. Ziel des Projekts ist die Armutsbekämpfung – es können Arbeitsplätze geschaffen und geerntete Lebensmittel auch unmittelbar an Bedürftige weitergegeben werden. Ein Bruder des Ordensmannes betreut das Projekt vor Ort.

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Christoph Eder

Pfarrprovisor von Obertrum, Berndorf und Seeham
seit 2023
Nachfolger