Bildstock Maria Trost zu Plain

Bildstock Maria Trost zu Plain.

Der Bildstock Maria Trost zu Plain ist ein Bildstock im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt.

Geschichte

Der Bildstock wurde vermutlich um das Jahr 1700 aufgestellt. Bei dem Bildstock handelt es sich auch um ein Rechtsdenkmal. Es steht an jener Stelle, an der nach Salzburg geflüchtete und dingfest gemachte bayrische Gesetzesbrecher vertragsgemäß Bayern ausgeliefert worden sind.

Beschreibung

Der vier Meter hohe Bildstock steht nahe der Kreuzung Plainstraße und Bayrisch-Platzl-Straße auf dem Vorplatz des Caritas-Heimes. In Form und Funktion weicht er von den Rosenkranzstationen des Pilgerweges nach Maria Plain ab. Der aus Konglomerat geschlagene Bildstock besitzt einen hohen Sockel mit einer Deckplatte. Darauf steht ein tabernakelartiger Aufsatz mit einer rundbogigen verglasten und vergitterten Nische. Es folgt ein auskragendes profiliertes Gebälk mit einer Bekrönung. Im Inneren der Nische befindet sich das Gnadenbild der Wallfahrtsbasilika Maria Plain, 1986 erneuert von dem Maler Ady Fuchs.

Quelle