Cyrill Tobias

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cyrill Tobias beim Gespräch auf der Hausbank
Cyrill Tobias in seiner Werkstatt in der Brücke von Guthundten
Sie und Er, eine Arbeit von Cyrill Tobias, Material - heimisches Altholz
Werkstattimpression

Cyrill Tobias (* 1950 in Deutschland) ist bildender Künstler und lebt und arbeitet sowohl in Berlin (Bundesrepublik Deutschland) als auch in Walchen in Piesendorf.

Biographisches

Cyrill (Vorname)Tobias (Schreibname) wurde 1950 in Deutschland geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Elektromechaniker mit anschließendem Hochschulstudium. Beruflich war er nach dem Studium als Elektroingenieur in der Industrie tätig. Später arbeitete er in den Bereichen Bühnenbild und Beleuchtung an Berliner Theatern.

Kunstlaufbahn

Seit Mitte der 1980er-Jahre lebt und arbeitet Cyrill Tobias als freischaffender Künstler. Als solcher ist er Autodidakt. Die Schwerpunkte seiner künstlerischen Arbeit sind Plastik und Skulptur, Installation, Fotografie und Video, sowie Performance. Er ist auch Initiator freier Projekte.

Leben und Schaffen im Salzburger Pinzgau

Zusammen mit anderen ist Cyrill Tobias Mieter eines alten Bergbauernhofes mit dem Namen Guthunden in Walchen bei Piesendorf. Dieser liegt auf der Sonnseite oberhalb von Walchen und bietet einen herrlichen Blick Richtung Unter- und Oberpinzgau, sowie auf die Gipfel der Hohen Tauern. Vom Bauernhof Guthunden stammt Stefan Guthund, der als Aufrührer 1606 in Salzburg hingerichtet wurde. In Guthunden verbringt der Künstler jährlich einen erheblichen Teil seiner Zeit: mit Erhaltungsarbeiten und Reparaturen an Haus und Hof, mit Wanderungen, Radtouren und künstlerischer Arbeit. In der >Brücke< oberhalb des Stalles befinden sich Werkstatt und Lagermöglichkeit für zusammengetragene Materialien, die später verwendet werden sollen. In den letzten Jahren hat Cyrill Tobias zusammen mit Künstlerkollegen einige Installationen und Projekte gemacht, die auch in Piesendorf ihren Niederschlag gefunden haben.

Für seine Inspiration und Kreativität braucht Cyrill Tobias aber beides: die brodelnde Stadt Berlin mit ihren Sozialkontakten und ihrer lebendigen Kunstlandschaft und die Bergeinsamkeit im Salzburger Pinzgau.

Projekte im Pinzgau

Zu nennen ist das >Guthunten. Heustadlprojekt< im August 2003, zusammen mit anderen Künstlern und Künstlerinnen, mit dem in eindrucksvoller Weise an das Abkommen dieser die bergbäuerliche Kulturlandschaft prägenden Bauten erinnert werden sollte und auch Installationen und Skulpturen, die in Piesendorf – u. a. im Ort und entlang des Tauernradweg - ihren festen Platz gefunden haben. Diese Projekte wurden und werden vom Tourismusverband Piesendorf-Niedernsill, von der Gemeinde Piesendorf und teilweise auch vom Beauftragten für kulturelle Sonderprojekte in Salzburg unterstützt.

Quellen

  • Persönliches Gespräch mit Cyrill Tobias
  • Katalog GUTHUNTEN. HEUSTADLPROJEKT, Herstellung ermöglicht durch Prof. Alfred Winter, Beauftragter für kulturelle Sonderprojekte / Salzburg, Tourismusverband Piesendorf, Bewusstes Leben in Piesendorf, Gemeinde Piesendorf 2003, Konzeption: Astrid Högner