Der steinere Brotlaib in der Stiftskirche St. Peter
Der steinerne Brotlaib hängt in der Stiftskirche St. Peter in der Salzburger Altstadt.
Geschichte
Bei diesem "steinernen Brotlaib" handelt es sich um einen großen, runden, der an der Wand, etwas versteckt hinter dem Eingangsgitter hängt. Die Form erinnert an einen Brotlaib. Josef Brettenthaler griff die alte Sage in seinem "Großen Salzburger Sagenbuch" auf. Diese erzählt von einer Bäuerin aus Loibichl am Mondsee, die an einem Feiertag lieber ihr Brot in den Ofen schob, anstatt die Arbeit ruhen zu lassen und in die Kirche zu gehen. Daraufhin verwandelten sich die Brotlaibe zu Stein. Die Frau sah das als Fingerzeig Gottes! Die Begebenheit soll sich vor 400 Jahren zugetragen haben, im Lauf der Zeit kam einer der steinernen Brotlaibe dann ins Salzburger Kloster St. Peter.
Neben dem Stein in St. Peter gibt es auch in Arnsdorf in der Wallfahrtskirche Maria im Mösl, wie der Tennengauer Theologe und Historiker Michael Neureiter hinweist-
Bildlink
Quellen
- Für nähere Informationen zu "Der steinere Brotlaib in der Stiftskirche St. Peter" siehe auch den Originalartikel von Kulturklauberin Daniele Pabinger auf SN.at.
- atterwiki.at "Der steinerne Brotlaib"
- www.sagen.at