Doktor-Emil-Kofler-Straße (Hallein)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
280px | |
Doktor-Emil-Kofler-Straße (Hallein) | |
Länge: | ca. 95 m |
Startpunkt: | Winklerstraße (Hallein) |
Endpunkt: | Alois-Oedl-Straße (Hallein) |
Karte: | Googlemaps |
Die Doktor-Emil-Kofler-Straße, kurz Koflerstraße, ist eine Straße in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Lage und Verlauf
Die Doktor-Emil-Kofler-Straße ist knapp 95 lang und verläuft von der Winklerstraße zur Alois-Oedl-Straße.
Namensherkunft
Als Namensgeber gilt Dr. Emil Kofler (* 1826 in Steyr, OÖ; † 1901 in Salzburg). Nach der bestandenen Matura in Kremsmünster, studierte Kofler Jus in Wien und kam 1863 als Notar nach Hallein. Die Herstellung einer Wasserleitung (Kofferquelle) erfolgte aus seine Kosten. Ebenso ging der Bau der Halleiner Zigarren- und Tabakfabrik auf seine Initiative zurück. Weiters förderte Kofler die Halleiner Bürgergarde und die Halleiner Liedertafel.
Quellen
- Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970
- 1001 Stadtplan
- OpenStreetMap: Hallein