Edelweiß
Begriffsklärung
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Edelweiß steht im SALZBURGWIKI für folgende Begriffe und Artikel:
Edelweiß
- Edelweiß, eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler;
- Das Edelweiß ist seit der Gründerzeit das Symbol der Alpenvereine der Ostalpen heute (ÖAV, DAV und AVS).
- Verschiedene Vereine haben das Wort in ihren Vereinsnamen, z. B. der Edelweiss-Club Salzburg in der Stadt Salzburg, Heimatverein Edelweiß in Neumarkt am Wallersee oder der FC Salzburg (Taxham) hieß früher "Union Edelweiß Taxham";
- Bekannt sind die Edelweißbälle und Edelweißhütten, zum Beispiel die Edelweißerhütte des Edelweiss-Clubs Salzburg, den Berggasthof Edelweißhütte auf der Edelweißspitze, der höchste befahrbare Punkt der Großglockner Hochalpenstraße, zu der die Edelweißstraße führt, benannt nach der Edelweißleite, über die sie verläuft.
- Weitum bekannt ist als Lied Edelweiss im Film The Sound of Music.
- Die Benefizverstaltung Edelweiß Classic war eine touristische Rallye für historische Automobile im Gebiet Berchtesgadener Land - Rupertiwinkel - Flachgau, die von 2004 bis 2023 jährlich stattfand (mit Unterbrechung während der Corona-Zeit).
- Der internationale Edelweiß Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden ist eine Veranstaltung mit historischen Automobile auf der Roßfeld Panoramastraße im Berchtesgadener Land in Erinnerung an den Alpenbergpreis Berchtesgaden, einem ehemaligen internationalen Bergrennen für Automobile, das zur Europa-Bergmeisterschaft zählte (wie auch Rennen des Gaisbergrennens).
- Der Edelweiss Gamsbock ist ein Weihnachtsbock-Weißbier des Hofbräus Kaltenhausen.
- Die Edelweiss-Alm ist eine bewirtschaftete Skihütte am Faningberg in Mariapfarr im Lungau.
Quellen
- Die SALZBURGWIKI-Artikel