Eglseer Kreuz in der Glasenbachklamm
.Das Eglseer Kreuz ist ein Wegkreuz in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.
Geschichte
Errichtet wurde das Eglseer Kreuz im Oktober 1981, zum zehnjährigen Jubiläum der Brauchtumsgruppe "Die Eglseer", aus Dankbarkeit für die gute Vereinsarbeit. Der ursprüngliche Standort des Kreuzes war an der Schwaitl Landesstraße vor dem Gasthof Schwaitlalm. 1996 wurde das Kreuz an den östlichen, oberen Eingang zur Glasenbachklamm versetzt. Der Herrgott wurde von Hr. Beran geschnitzt, die Sockelhalterung von Herbert Eckschlager geschmiedet, die Maurerarbeiten von Hans (Hiasn) Haslauer durchgeführt und das Kreuz von Peter Jischa und Josef Herbst gefertigt.
2011 wurde das Eglseer Kreuz vom Verein Brauchtumsgruppe "Die Eglseer" überholt, 2021 das Dach erneuert und generalsaniert.
Das Kreuz war nach der Errichtung Ort der Andacht und beim Eglseer Kirtag sowie für zahlreiche Besucher der Glasenbachklamm ein Ort des Innehaltens beim Besuch der Klamm.
Beschreibung
Das Eglseer Kreuz wurde mit einem rautenförmigen, rustikal geschruppten Kasten errichtet. Die Windlatte ist mit: "Brauchtumsgr. Die Eglseer – DANK U. BITTE - 1971" geschnitzt. Der Kreuzstamm ist mit einem geschmiedeten Band geschmückt und im Naturstein verankert. Der Körper, der ans Kreuz geschlagenen, geschnitzten Christusfigur im drei-Nagel-Typus bildet annähernd die Form eines "Y".
Bildkat
- Ein Bild während der Sanierungsarbeiten 2021 – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI