Ehrenbürger der Marktgemeinde Kuchl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Ehrenbürger der Tennengauer Marktgemeinde Kuchl auf.
Die Ehrenbürger
E
- Josef Eichriedler (* 1927/28; † 2006), Gendarm und Bürgermeister 1969–1987 (Ernennung am 8. Oktober 1987)
- GR Mathias Eisl (* 1846; † 1935), Pfarrer 1903–1931, (Ernennung am 25. April 1920)
- Franz Esthofer (* 1900; † 1980), Pfarrer 1950–1967 (Ernennung 1966)
F
- MR Dr. med. Hans Faistauer, Sprengelarzt 1922–1951 (Ernennung 1947)
H
- Josef Hainacher (*1930; † 2002), Vizebürgermeister 1982–1989 (Ernennung am 13. März 1995)
- Peter Hofer, Tischlermeister, Bürgermeister 1959–1969 (Ernennung am 20. März 1971)
- Johann Hönegger (* 1922; † 2008), Pfarrer 1967–1984 (Ernennung am 13. Juni 1980)
- Max Huber, Baumeister, Bürgermeister 1938–1940 (Ernennung 1971)
L
- Dr. Hans Lechner (* 1913; † 1994), Landeshauptmann von Salzburg 1961–1977 (Ernennung am 11. März 1977)
- Prinz Alois von Liechtenstein (* 1846; † 1920) (Ernennung 1877)[1]
M
- Techn. Rat Ing. Carl-Eberhard Moldan (* 1921; † 1994), Industrieller (Ernennung am 13. März 1981)
- Gerhard Mühlthaler (* 1951), Pfarrer 1993–2021 (Ernennung am 25. Mai 2018)
N
- OSR Wilhelm Nemetz, Volksschuldirektor 1954–1970 (Ernennung am 20. März 1971)
- Michael Neureiter (* 1877; † 1941), Monsignore, Landtagspräsident 1921–1922, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landesfinanzreferent 1922–1934 (Ernennung am 31. Jänner 1937)
P
- Adalbert Proschko (* 1863; † 1944), Bezirkshauptmann von Hallein 1901–1911[2]
R
- HR Dr. Arno Reischenböck (* 1916; † 1997), Bezirkshauptmann 1959–1981 (Ernennung am 13. Juni 1980)
- Karl Rettenbacher (* 1902; † 1987), Hauptbrandmeister, Feuerwehrhauptmann, Gemeinderat 1949–1969 (Ernennung 1971)
S
- OMR Dr. Christian Schaber (* 1917; † 2004), Sprengelarzt 1952–1983 (Ernennung am 7. September 1973)
- Georg Schönleitner, Schwalberbauer und Initiator zum Bau der Gasteigstraße (Ernennung am 2. September 1934)
- Josef Seiwald (* 1893; † 1981), Gastwirt, Vizebürgermeister 1931–1938 (Ernennung am 7. September 1973)
- Johann Siller (* 1896; † 1968), Hagnbauer und Bürgermeister 1945–1959 (Ernennung am 11. November 1959)
- Bernhard Strobl (* 1905; † 1961), Pfarrer[3]
T
- Dominik Thalhammer (* 1857; † 1917), Volksschuldirektor 1888–1917 (Ernennung am 28. Februar 1915)
W
- Andreas Wimmer (* 1957; † 2018), Bürgermeister 2004–2018 (Ernennung am 20. Dezember 2018)
- Alois Winkler (* 1838; † 1925), Prälat und Landeshauptmann 1897–1902 und 1909–1919 (Ernennung 1901)
Z
- Josef Zenzmaier (* 1933), Bildender Künstler (Ernennung am 16. November 2003)
- Pius Züger (* 1938), Bürgermeister 1987–2004, Sägewerksbesitzer [[Ernennung am 10. Juni 2004)
Quelle
- Homepage der Marktgemeinde Kuchl], abgerufen am 26. September 2021
- Salzburgwiki-Artikel Kuchl, wobei dort zahlreiche Grundeinträge von Ens stammten
Einzelnachweise
- ↑ Salzburger Gebirgsbote vom 16. September 1877, S. 3: Ehrenbürgerrecht.
- ↑ Unterwurzacher, Rupert: Entflammt, Kuchl (2011), ISBN 978-3-200-02106-8, S. 67
- ↑ Regesta Ecclesiastica Salisburgensia: Strobl, Bernhard, letzter Aufruf 30.3.2013