Franz Esthofer
Geistlicher Rat Franz Esthofer (* 11. Mai 1900 in Mauterndorf; † 20. November 1980 in Tamsweg)[1] war römisch-katholischer Pfarrer von Lessach und Kuchl.
Leben
Franz Seraph Alois Esthofer war der Sohn von Maria Mühlbacher und ihrem späteren Ehemann, dem Rauriser Gendarmeriepostenführer Franz Esthofer (* 15. Jänner 1868; † 17. Oktober 1942)[2]. Am 15. Juli 1923 wurde er zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Tamsweg.
Als Kooperator war er von 1924 bis 1926 in St. Johann im Pongau, von 1926 bis 1927 in Faistenau, von 1927 bis 1929 in Taxenbach und von 1929 bis 1937 in Saalfelden tätig, von 1937 bis 1950 als Pfarrer in Lessach und von 1950 bis 1967 als Pfarrer in Kuchl.
In Anerkennung seiner Verdienste ernannte die Marktgemeinde Kuchl Franz Esthofer am 23. April 1966 zu ihrem Ehrenbürger.
Quelle
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Esthofer, Franz Seraph (1900-1980)
- Adrowitzer, Alfred (Red.): Heimatbuch Kuchl. Herausgegeben von der Marktgemeinde Kuchl unter Bürgermeister Josef Eichriedler zum Fest des 600-Jahre-Jubiläums der Markterhebung im Jahre 1980. Marktgemeinde Kuchl 1980.