Eierschwammerl

Eierschwammerl aus dem Lungau auf der Schranne in der Stadt Salzburg.
Eierschwammerl
Eierschwammerl

Österreichische Eierschwammerl sind die Echten Pfifferlinge in Deutschland.

Namensgebung

Aufgrund ihrer dottergelben Farbe haben sie den Namen erhalten. Kein anderer Speisepilz hat so viele volkstümliche Namen wie das Eierschwammerl, u. a. Recherl, Goldlackerl, Zecherl oder Rehgoaßl;

Fundorte

Eierschwammerl findet man im gesamten Alpenraum. Sie wachsen im Land Salzburg gerne in Symbiose mit Eichen, Tannen, Fichten, Kiefern und Rotbuchen. Auch in Moosen kann man sie oft in großer Zahl finden.

Saison

In den Monaten Juni bis September ist Erntezeit.

Verwendung in der Küche

Eierschwammerl kann man sehr vielseitig verwenden, in Saucen, Salaten, Eier- und Reisgerichten u. a. Werden Eierschwammerl im Wald nicht gründlich vorgeputzt und müssen in der Küche unter Wasser nochmals gereinigt werden, verlieren sie beim Kochen sehr viel Wasser.

Eierschwammerl in Salzburg

Sehr bekannt ist der Lungau für Eierschwammerl. In der Stadt Salzburg werden sie unter anderem auf der Schranne zum Verkauf angeboten.

Quelle

  • Kamolz, Klaus: Schwammerlzeit. Die besten Speisepilze im Wald und in der Küche.