Elachista tetragonella

Elachista tetragonella (Poeciloptilia tetragonella Herrich-Schäffer, 1855) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Elachistidae (Grasminiermotten).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

In der Sammlung von Karl Mitterberger im Biologiezentrum im Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz befinden sich drei Exemplare, die von U. Parenti als E. tetragonella bestimmt wurden (siehe auch Mitterberger 1909, sowie Kurz & Embacher 2020). Die drei Männchen wurden auf dem Gaisberg (auf dem Gipfel in rund 1 280 m Höhe?) am 8. Juli 1906 gefangen und sind in der Liste von Embacher et al. (2011) nicht enthalten. Der Fundort liegt in Zone II (Nördliche Kalkalpen), die Art wurde seitdem in Salzburg nicht wieder gefunden. Angaben zum Lebensraum oder zur Generationsfolge liegen aus Salzburg nicht vor (Kurz & Kurz 2022).

Biologie und Gefährdung

Auch die Biologie der Tiere oder die Entwicklungsstadien sind aus Salzburg nicht belegt. Die Art ist seit mehr als 100 Jahren im Land verschollen und wird dementsprechend auch in der Roten Liste bewertet.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Elachista tetragonella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

Einzelnachweis