Faber
Faber ist ein deutscher Familienname.
Allgemeines
Faber ist das lateinische Wort für "Schmied".
Der Name kommt in Salzburg nur vereinzelt vor, ist aber durch Moritz Faber der Jüngere auf die Salzburger Faberstraße und Faberhäuser übergegangen.
Moritz Faber und Familie
Genealogie
Johann Jakob Faber (* 1639; † 4. April 1683 - Lichtenfels, Bayern), verh. mit Anna Margarethe (* 1663)
- Anna Maria Faber (* 1664)
- Anna Katharina Faber (* 1666)
- Leonardus Faber (* 1668)
- Anna Margarethe Faber (* 1669)
- Josef Georg Faber (* 1671)
- Paulus Faber (* 1672)
- Johann Jakob Faber (* 1674)
- Johann Andreas Faber (* 19. Oktober 1676 Lichtenfels, Bayern; † vor 1719), verh. mit 1. Maria Lisa 2. Anna Maria
- Paulus Faber (* 1705 [von Maria Lisa])
- Anton Faber (* 9. September 1717 Unter-Aspang, Niederosterreich [von Anna Maria]), verh. mit Anna Maria Beyr (*1738; †1776)
- Maria Elisabeth Faber (* 1756; † 1763)
- Franz Joseph Faber (* 3. Oktober 1757 Wien; † 1846), Kaufmann, verh. mit Anna Maria Steinbök,
- Josef Faber († 1784)
- Elisabeth (1786; † 1847), verh. Fleischhacker
- Theresia Faber (* 1787), verh. Schaeffer
- Katharina Josepha Faber (* 1789; † 1870)
- Alois Faber (* 1790), verh. mit Franziska Höflinger
- Alois Albert Faber (* 1843)
- Friedrich Faber (* 1848; † 1910)
- Joseph Faber (* 1850), verh. mit Katharina Hofbauer
- Robert Faber (* 1881)
- Friederike (* 1882), verh. Waltz
- Herbert Faber (* 1893)
- Johann Faber (* 1852), verh. mit Wilhelmine Möller
- Fany (* 1876; † 1916), verh. 1. Rohringer 2. Spichal
- Anton Faber (* 1878), verh. mit Rosa Lieblein
- Wilhelmine Faber (* 1908)
- Hans Faber (* 1909; † 1910)
- Anton Faber (* 1858)
- Ernestine Faber (* 1858), verh. Gönner
- Anton Faber (* 1793; † nach 1862), verh. mit Josepha Edlen von Heichling
- Emma (* 1822; † 1863), verh. 1. Kamm 2. Raab
- Adolf Josef Faber (* 1825; † 1885), verh. 1. mit Caroline Therese Zinner (* 1828) 2. Marie Richling (* 1839)
- Adolphine Thérèse Caroline Katharine (* 1853; † 1932) verh. Ferrière
- Demeter Moritz Anton Carl Faber (* 1856)
- Hedwige Marie Thérese C. (* 1859; † 1928) verh. Ferrière
- Moritz Faber (*† ca. 1861), aus 1. Ehe
- Hugo Faber (* 1874), aus 2. Ehe
- Pauline Faber (* 1832; † 1883)
- Ludwig Faber (* 1803)
- Maria Anne Barbara (* 1758; † 1831), verh. mit Michael Friederich von Weittenhiller (* 1757; † 1818)
- Anna Barbara Faber (* 1760; † 1760)
- Barbara Marie Teresia Faber (* 1761; † 1763)
- Magdalena Antonia Faber (* 1762; † 1762)
- Anton Wenzeslaus Faber (* 1763; † 1837), verh. mit Katharina Setty (* 1761; † 1832)
- Ludwig Anton (I.) Faber (* 1796; † 1850), verh. mit Fanny Faber (* 1800; † 1843), Tochter von Franz de Paula Mathias Faber (* 1764; † 1855) und Anna Maria Reichetzer (* 1771; † 1821)
- Ludwig Anton (II.) Faber (* 1830; † 1890), verh. mit Adele Faber (* 1836), Tochter von Moritz (I.) Faber und Friederike geborene Vorhauer
- Moritz Faber (* 1859)
- Louis Faber (* 1860; † 1860)
- Margarethe Faber (* 1863; † 1864)
- Helene Faber (* 1864; † 1865)
- Fanny Faber (* 1866)
- Anna Faber (* 1871)
- Hubert Faber (* 1872)
- Ludwig Anton (II.) Faber (* 1830; † 1890), verh. mit Adele Faber (* 1836), Tochter von Moritz (I.) Faber und Friederike geborene Vorhauer
- Ludwig Anton (I.) Faber (* 1796; † 1850), verh. mit Fanny Faber (* 1800; † 1843), Tochter von Franz de Paula Mathias Faber (* 1764; † 1855) und Anna Maria Reichetzer (* 1771; † 1821)
- Franz de Paula Mathias Faber (* 5. Dezember 1764 Wien; † 1855), verh. mit Anna Maria Reichetzer (* 1771; † 1821)
- Marie (* 1796; † 1874), verh. Baum
- Moritz (I.) Faber (* 1798; † 14. August 1875 Marienbad, Böhmen), verh. 1. mit Friedericke Vorhauer (* 1813; † 1855 2. Eugenie Frey (* 1833); Kinder nur aus 1. Ehe
- Emma (* 1834; † 1910), verh. mit Karl Röhrs
- Adele Faber (* 1836), verh. mit Ludwig Anton Faber (* 1830; † 1890)
- Moritz (II.) Faber (* 17. (14.?) März 1837 in Wien; † 19. Februar 1921 in Bad Ischl, Oberösterreich), Brauereibesitzer in Wien, verh. mit Marie von Löwenthal (* 1837)
- Theodor Faber (* 1858; † 1890)
- Marie (* 1864; † 1905), verh. Willner
- Karl Faber (* 1866), verh. mit lsa Adensamer (* 1874)
- Theodor Faber (* 1897)
- Elisabeth Maximiliana Faber (* 1898)
- Olga Faber (* 1900)
- Arthur Faber (* 1839), verh. mit Bertha Porubsky (* 1841; † 1910)
- Richard Faber (* 1863), verh. mit Helene Drechsel (* 1868)
- Herbert Faber (* 1892)
- Helene Faber (* 1895)
- Ingeborg Faber (* 1900)
- Ilse Faber (* 1901)
- Hans Faber (* 1868), verh. mit Margarete Georgine Faber (* 1875), Tochter von Maurice Faber (* 1845; † 1915) und Georgine v. Kees (s. u.)
- Alice Faber (* 1896)
- Daisy Faber (* 1899)
- Arthur Maurice Jack Faber (* 1901)
- Olive Faber (* 1903)
- Egon Faber (* 1871; † 1896)
- Bertha (* 1880), verh. Kratzmann
- Richard Faber (* 1863), verh. mit Helene Drechsel (* 1868)
- Friederike Faber (* 1845), verh. von Dürfeld
- Alfred Faber (* 1849), verh. mit mit Emma Röhrs (* 1859), Tochter von Karl Röhrs und Emma geborene Faber (s. o.)
- Rudolf Faber (* 1881)
- Friederike Faber (* 1882)
- Alfred Faber (* 1884)
- Emma Faber (* 1887)
- Kurt Faber (* 1887)
- Fanny Faber (* 1800; † 1843), verh. mit mit Ludwig Anton Faber (1796; † 1850), s.o.
- August Faber (* 1802; † 1862), verh. mit mit Mary Anna Gillman (* 1813; † 1852)
- Augustus Faber (* 1833; † 1852)
- Mary-Ann Faber (* 1834; † 1874), verh. Bluhm
- Fanny Faber (* 1835; † 1837)
- Robert Faber (* 1837; † 1913)
- Emily Faber (* 1838; † 1866)
- William Faber (* 1840; † 1851)
- Margarete Faber (* 1841; † 1877), verh. Blandy
- George-Louis Faber (* 1843; † 1915), verh. mit Alice Franziska (Fanny) Krupp (* 1852; † 1938), neun Kinder
- Maurice Faber (* 1845; † 1915), verh. mit Georgine von Kees (* 1854)
- August George Faber (* 1873)
- Richard Robert Faber (* 1874)
- Margarete Georgine Faber (* 1875)
- Walter Louis Faber (* 1879; † 1916)
- Otto Faber (* 1880; † 1915)
- Georgine Mary Faber (* 1880)
- Julia Faber (* 1849), verh. Oliveira
- Wilhelm Faber (* 1803; † 1879)
- Heinrich Faber (* 1804; † 1872), verh. mit Albertine Miller (* 1805; † 1888)
- Gustav Faber (* 1836; † 1910)
- Marie (* 1838; † 1918), verh. 1. Herbst 2. von Pichler
- Irene Faber (* 1839; † 1859)
- Ida Faber (* 1842; † 1917)
- Heinrich Faber (* 1844; † 1864)
- Mathilde Faber (* 1846)
- Katharina Suzanne Faber (* 1767; † 1767)
- Andreas Georg Faber (* 1768; † 1778)
- Johann Georg Faber (* 1770; † 1772)
- Katharina Suzanne Faber (* 1771; † 1773)
- Alois Johann Georg Faber (* 1773; † 1821), verh. mit Josephine Waller
- Josephine 1804; † 1888), verh. mit Freiherrn Hamilkar von Paulicci
- Ignaz Anton Faber (* 1774)
- Katharina (* 1775; † 1802), verh. Freifrau von Mayern
- Hans Friedrich Faber (* 1679; † 1749)
Die Familie Faber und ihre Villa in Gosau
Moritz (II.) Faber erbaute sich in Gosau (Oberösterreich) eine Villa. Nach dem Ersten Weltkrieg waren die finanziellen Verhältnisse der Familie Faber ungünstig, sodass Moritz Faber 1919 an Verkauf denken musste. Nach dem Zweiten Weltkrieg verkaufte der Sohn des inzwischen in der Emigration verstorbenen letzten rechtmäßigen Besitzers das Anwesen, das nun als Hotel Koller geführt wird.[1]
Quellen
- Genealogie F. Ferrière (gw1.geneanet.org),, gestützt auf ein "Faber-Buch", das Moritz (II.) Faber zu dessen 80. Geburtstag von seiner Nichte Fany Faber gewidmet wurde (aaO); sie enthält zwar zahlreiche Lebensdaten, aber zumeist keine Ortsangaben.