Felix Ennemoser (Ingenieur)
Technischer Rat Ing. Felix Ennemoser (* 22. Oktober 1906 in Elsbethen; † 4. Februar 1966 in der Stadt Salzburg)[1] war ein Salzburger Stadtbaumeister.
Leben
Felix Ennemoser war der Sohn des gleichnamigen Oberlehrers Felix Ennemoser (* 1874; † 1914) und seiner Frau Anna, geborene Anzenbacher (* 1879; † 1914).[2]
Beim Bau der Großglockner Hochalpenstraße war er als Techniker des Baukonsortiums Universale-Redlich & Berger Bau AG für den Bau der Edelweißstraße verantwortlich.
Nach zahlreichen beruflichen Erfolgen im In- und Ausland wurde er vom Landeskonservator Dr. Theodor Hoppe mit der technischen Durchführung der Domgrabungen 1956 bis 1958 betraut, die er mit großem Engagement erfolgreich durchführen konnte.
Auszeichnungen
Im Rahmen der Eröffnungsfeier der Großglockner Hochalpenstraße verlieh ihm der Bundespräsident Dr. Wilhelm Miklas am 3. August 1935 die Goldene Verdienstmedaille der Republik Österreich.
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Elsbethen 1961 ihre Ehrenbürgerschaft.
Er war Träger des Ehrenringes der Stadt Salzburg.
Quellen
- MGSLK 108, 1968, S. 395 (Nachruf)