Filialkirche hl. Antonius von Padua
Die Filialkirche hl. Antonius von Padua ist ein denkmalgeschütztes Objekt im Ortsteil Au der Pinzgauer Marktgemeinde Lofer.
Geschichte
Die Filialkirche steht im Nordosten von Lofer auf 616 m ü. A. inmitten einer Umfriedungsmauer an einem alten Wallfahrtsweg von Unken im Norden zur Wallfahrtskirche zu Unserer Lieben Frau Geburt in Weißbach bei Lofer im Süden. Der einfache Barockbau wurde 1648 errichtet und im 18. Jahrhundert zweimal erweitert. Seine heutige Form bekam sie im Jahr 1749 durch einen Anbau und der Errichtung eines Turmes Der barocke Hochaltar stammt aus dem Jahr 1709.
Anfang 2025 wurde der Zugang zur Umfriedungsmauer neben einer steinernen Treppe auch durch einen längeren, barrierefreien Zugang ergänzt. Dabei entstanden auch drei geschotterte Parkplätze südlich der Umfriedungsmauer. Kritik kam aber vom Bundesdenkmalamt. Landeskonservatorin Eva Hody sagt, dass das Bundesdenkmalamt barrierefreie Zugänge für öffentliche Gebäude befürwortet. Aber es hätte sich in diesem Fall eine sorgfältigere und architektonisch passendere Lösung gewünscht. Zwar stehen nur die Kirche und die Mauer unter Schutz, jedoch wäre aus Sicht von Hody das Bundesdenkmalamt zuständig gewesen, weil der Zugang an die Mauer angebaut sei. Der neue Aufgang sei unverhältnismäßig.
Bilder
Weblinks
- Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 23. Juni 2024
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Filialkirche hl. Antonius von Padua"
- Pfarrverband Saalachtal
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- ANNO, "Salzburger Chronik", Ausgabe vom 6. Oktober 1885, Seite 2, eine Wegbeschreibung
- www.sn.at, 21. Februar 2025