Frankfurter Vertrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Durch den Frankfurter Vertrag vom 12. September 1810 kamen das ehemalige Erzstift Salzburg, die Fürstpropstei Berchtesgaden, das Inn- und ein Teil des Hausruckviertels an das Königreich Bayern.
Geschichte
Der neugegliederte bayrische Salzachkreis bestand nun aus folgenden Teilen: das ehemalige Erzstift Salzburg, erweitert durch das südliche Innviertel, das westliche Hausruckviertel, vier altbayerische Gerichte, das oberösterreichische Mondseeland und schließlich das tirolerische Kitzbühel mit Hopfgarten im Brixental.
Quelle
- www.zobodat.at, pdf, "1816 — Schicksalsjahr für Salzburg. Vom Ende des Fürsterzbistums bis zum Grenzeinsatz im Salzachkreis. Vom Kurfürstentum zur österreichischen Provinz." Von Kurt Anton Mitterer, Seite 245