Fußball-Länderspiel Österreich gegen Ungarn (1990)
Das Fußball-Länderspiel Österreich gegen Ungarn am 11. April 1990 war das 4. offizielle Länderspiel einer Österreichischen Nationalmannschaft in der Stadt Salzburg und fand im Stadion Lehen statt.
Das Spiel
Der 3:0 Sieg im freundschaftlichen Länderspiel gegen Ungarn war der 4. Sieg im 4. Spiel im Stadion Lehen und der erste Heimsieg gegen die Magyaren nach zehn Jahren. Die ÖFB-Mannschaft bot eine sehr passable Leistung, wobei vor allem Artner, Hörtnagl, Schöttel und Polster hervorzuheben waren. Libero Ernst Aigner agierte unbeeindruckt von den "Weber für Österreich"-Rufen (siehe Erwähnenswert) souverän.
Das ÖFB-Team begann gegen die anfangs enttäuschende, verjüngte Gäste-Elf aggressiv und spielfreudig. Das ständige Forechecking des Mittelfeldes behagte den Ungarn überhaupt nicht. Der Führungstreffer in der 18. Minute war dann schon überfällig, denn zuvor hatten Polster, Reisinger und Artner gute Möglichkeiten vergeben. Mit seinem ersten Länderspieltor gelang Peter Artner das 1:0. Anton Polster legte einen Freistoßball ideal zum Admiraner auf, der flach einschoss. Dem Spielverlauf entsprechend gelang dann in der 42. Minute das vorentscheidende zweite Tor. Hörtnagl erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, seinen Steilpass verwertete Andreas Ogris (er kam früh für den am Knöchel verletzten Gerhard Rodax).
Nach dem Seitenwechsel konnten die nun aggressiveren Ungarn die Partie offener gestalten, die klareren Torchancen hatten aber weiterhin die Österreicher. Pechvogel zwischen der 46. und 57. Minute war Sevilla-Legionär Anton Polster mit drei vergebenen Möglichkeiten. Das dritte Tor war eine Koproduktion eingewechselter Spieler: Christian Keglevits erzielte nach herrlichem Zuspiel von Manfred Linzmaier zehn Jahre nach seinem Teamdebüt gegen Ungarn in Wien (damals zweifacher Torschütze) wieder einen Treffer. Die Österreicher zeigte in Salzburg, dass sie auch mit einer Favoritenstellung fertig werden können.
Erwähnenswert
- Das Spiel war eines von fünf Vorbereitungsspielen im Frühjahr 1990 auf die WM in Italien. Österreich gewann dabei in Spanien und zuhause neben Ungarn auch noch gegen die Niederlande, spielte gegen Argentinien (Wien) und Ägypten (Kairo) jeweils unentschieden.
- Das Spiel war gekennzeichnet von fortwährenden Schmährufen gegen Trainer Josef Hickersberger und "Weber für Österreich" Rufen. Hickersberger hatte den Austria Salzburg Libero Heribert Weber nach einem Disput im Herbst 1989 nicht mehr fürs Team berücksichtigt.
Zahlen und Fakten
- Österreich vs Ungarn 3:0 (2:0)
- Tore: Peter Artner (18.), Andi Ogris (42.), Christian Keglevits (82.)
- Österreich: Lindenberger (46. Wohlfahrt) - Russ, Aigner, Pecl (52. Peffer), Streiter - Artner, Hörtnagl (70. Linzmaier), Schöttel, Reisinger (75. Keglevits) - Rodax (22. Ogris), Polster
- Ungarn: Brockhauser - Monos, Pinter, Mészöly, Limperger - Mariasi (85. Lörincz), Bognar, Duro (82. Marton), Palaczky (64. Balog) - Jovan, Petres (64. Katona)
- Gelbe Karten: Máriási, Palaczky
- Salzburg, 14.000 Zuschauer, Stadion Lehen, SR Keith Hackett (Großbritannien)
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 12. und 13. April 1990 (Gottfried Grilnberger und Alexander Bischof)