Günter Ebetshuber
Günter Leopold Ebetshuber (* 17. Mai 1957)[1] ist Zahntechnikermeister, Tontaubenschütze und ehemaliger Gemeinderat der Stadt Salzburg.
Leben
Günter Ebetshuber ist Inhaber dreier zahntechnischer Betriebe. Sein Unternehmen war in Österreich das erste, das sich mit dem Einsatz von Laser- und CAD-Technologie für die industrielle Fertigung von Zahnersatz beschäftigte. Seine Ausbildung erhielt er in Salzburg und Wien sowie in Zürich, den USA und Berlin.[2]
Bekannt wurde Ebetshuber nicht zuletzt als erfolgreicher Tontaubenschütze; er ist Olympiateilnehmer, 15-facher österreichischer Staatsmeister und österreichischer Rekordhalter in dieser Disziplin.[2]
Von 1992 bis 2009 war er – bis 2002 für die FPÖ, ab 2004 für die ÖVP – Mitglied des Salzburger Gemeinderates[3]. Im Jahr 2002 wurde er aus der FPÖ ausgeschlossen, da er nach deren Wahlniederlage Kritik an den "Knittelfeldern" geübt hatte[4].
Ebetshuber war auch (2003–2010) Honorarkonsul der Ukraine in Salzburg.[2]
Im Präsidentenjahr 2012/2013 war Ebetshuber Präsident des Lions Club Hohensalzburg.[5]
Quellen
- ↑ Z.B. SVZ 17. Mai 2013, S. 6: Geburtstage
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Salzburger Landeskorrespondenz, 9. Jänner 2004: Günter Ebetshuber zum Honorarkonsul der Ukraine bestellt
- ↑ Artikel "Mitglieder des Salzburger Gemeinderates"
- ↑ SN Lokalausgabe Print 28.11.2002 Neue Parteiausschlüsse
- ↑ Lions Club Hohensalzburg
Vorgänger |
Präsident des Lions Club Hohensalzburg 2012–2013 |
Nachfolger |