Gasthaus "Zum Hirschen"

Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.
Das Gasthaus "Zum Hirschen".

Das Gasthaus "Zum Hirschen" ist ein nicht mehr bestehender gastronomischer Betrieb im Salzburger Stadtteil Parsch.

Geschichte

Das Gasthaus befand sich am südlichen Rand des Ludwig-Schmederer-Platzes.

Am 16. Dezember 1952 fand unter der Leitung von Oberregierungsrat Dr. Richard Neuwirth des Amtes der Salzburger Landesregierung die Kommissionierungsverhandlung des vieldiskutierten "Böhacker-Liftes" statt. Julius Böhacker, Besitzer Berghotels "Judenbergalpe" wollte einen Sessellift von Parsch zur Judenbergalm errichten, den Gaisberg-Sessellift.[1]

In den 1960er- bis 1990er-Jahren war das Restaurant bei den Salzburgern sehr beliebt, auch Festspielbesucher und Filmstar kehrten dort gerne ein.[2]

Um das Jahr 1999 waren Hannelore und Wolfgang Koller die Wirtsleute.[3]

2008 wurde das Gebäude abgerissen und als Restaurant Schmederer neu errichtet.

Weblink

Quelle

  • Johann Bründlinger in www.facebook.com, Historisches Salzburg, mit historischer Aufnahme

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 17. Dezember 1952, Seite 5
  2. Persönliche Erinnerung von Peter Krackowizer
  3. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 19. Jänner 1999, Seite 12