Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft "Gartensiedlung"
Die Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft "Gartensiedlung" war eine Genossenschaft mit beschränkter Haftung in den 1950er- und 1960er-Jahren in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Sie zählte zu den ältesten Genossenschaften in Salzburg. Nach Liquiditätsproblemen wurde sie 1954 auf eine überparteiliche Basis gestellt. Sie sah ihre Hauptaufgabe in der Errichtung von Barackenlager-Ersatzbauten. Innerhalb von vier Jahren wurden 29 Wohnbauten mit 385 Wohneinheiten errichtet.
Bis Anfang 1960 hatte das Unternehmen bereits drei zwölfgeschossige Wohnhäuser im Stadtgebiet errichtet. Im Sommer 1960 ging das dritte dieser "Hochhäuser" an Kreuzung Gabelsbergerstraße-Weiserstraße (hinter der heutigen ENI-Tankstelle, ehemals AGIP). Weitere Bauten waren Häuser an der Bessarabierstraße, Häuser an der Bucklreuthstraße, an der Fürstenallee, in Puch, in Hallein-Neualm.
Quelle
- "Salzburger Nachrichten", 25. Juni 1960, ganzseitige Schaltung