Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft "Die Salzburg"
Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft "Die Salzburg" (häufig auch "die salzburg“[1]) ist ein Salzburger gemeinnütziges Wohnbauunternehmen.
Allgemeines
Die Genossenschaft zählt (2015) rund 6 800 Mitglieder und betreut etwa 11 800 Einheiten.[2]
Vorstandsdirektoren sind Markus Sturm und Dr. Josef Treml.[2]
Eine 75%-Tochter ist die Studentenwohnbau gemeinnützige Gesellschaft m.b.H. (gegründet 1965), die sich in erster Linie dem Bau und der Verwaltung von Studentenwohnheimen widmet.[2]
Die Genossenschaft gilt als SPÖ-nahe.[3]
Geschichte
Die Genossenschaft wurde am 14. Jänner 1954 mit 24 Genossenschaftsmitgliedern und einem Kapital von 12.000 Schilling gegründet. Noch im selben Jahr wurde die Bautätigkeit aufgenommen.[2]
Im Laufe der Jahrzehnte errichtete sie mehr als 8.300 Wohnungen.[2] Unter ihrer Bauträgerschaft entstand etwa der Ostteil der Neuen Mitte Lehen oder der Wohnsitz Schönthalgau.[4]
Zu ihren Funktionären zählten im Laufe der Jahre z. B. Direktor Walter Pressl (langjähriger ehrenamtlicher Obmann und Vorstandsmitglied; SPÖ-Gemeinderat) und Christine Homola (Vorstandsmitglied; SPÖ-Gemeinderätin und kurzzeitige Salzburger Bürgermeister-Stellvertreterin).[4]
Kontakt
- Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft "die salzburg"
- Ignaz-Harrer-Straße 35
- 5020 Salzburg
- Telefon: 06 62 - 43 12 21-0
- E-Mail: office@die-salzburg.at
Quellen, Anmerkung
- ↑ Anmerkung: Das Unternehmen selbst bevorzugt die Kleinschreibung "die salzburg“, möglicherweise um Verwechslungen mit der Stadt und dem Land gleichen Namens hintanzuhalten; dem diente auch die (weniger gebräuchliche) Versalienschreibung "SALZBURG“. Auch das "Die“ hat wohl denselben Zweck und war vielleicht nicht von Anfang an vorhanden.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Offizieller Webauftritt der "Salzburg", abgerufen am 25. Juli 2015
- ↑ Salzburger Fenster, Ausgabe 43/2013
- ↑ 4,0 4,1 Salzburgwiki-Artikel