Georg II. Oeller
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Georg II. Oeller († 17. März 1535 in der Stadt Salzburg) war ein Abt von St. Peter.
Leben
Georg Oeller dürfte die kürzeste Amtszeit aller Äbte von St. Peter aufweisen. Als sein Vorgänger Kilian Püttricher am 13. Februar 1535 in Leibnitz (Steiermark) ertrank, war er selbst im Boot, das kenterte. Er konnte sich retten und brachte den Leichnam zurück ins Kloster und wurde daraufhin selbst zum Abt gewählt. Er starb nach nur elf Tagen Amtszeit noch vor seiner Benefikation an einer Rippenfellentzündung, die er sich infolge der bei dem Bootsunglück erlittenen Unterkühlung zugezogen hatte.
Georg Oeller teilt sich mit seinem Vorgänger eine Grabplatte in der Marienkapelle.
Quelle
- Dopsch, Heinz und Juffinger, Roswitha (Hrsg.): St. Peter in Salzburg. Das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum. Druckhaus Nonntal, Salzburg 1982
Zeitfolge
Vorgänger |
Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter 1535 |
Nachfolger |