Glockenturm auf dem Gasthaus zur Glashütte

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Glockenturm auf dem Gasthaus zur Glashütte ist ein Glockenturm in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.

Geschichte

18221823 wurde im Ortsteil Glashütte eine Glasfabrik gebaut. Auf einem Holzsteher liegt 1841 errichtet das dazugehörige Herrenhaus mit dem Hüttenwirtshaus. Der damalige Glockenturm diente für die Glashüttenarbeiter als Zeitzeichen (Arbeitsbeginn, Mittagspause und Arbeitsende). Der heutige Glockenturm stammt aus dem 20. Jahrhundert, 1975 wurde das Dach des Glockenturmes und die Glockenaufhängung erneuert.

Beschreibung

Der 1,8 m hohe Glockenturm befindet sich auf dem Dachfirst des Gasthauses "zur Glashütte", dem ehemaligen Herrenhauses der Glashütte. Er ist quadratisch (0,9 mal 0,9 m). Ein Holzkreuz, welches von vier geschweiften Brettern umrandet ist, liegt auf einem Holzsteher. Darauf befinden sich vier senkrecht stehendene Holzleisten, auf denen wieder ein Holzkreuz liegt. Auf ihm ist ein achtseitiges, pyramidenförmiges und leicht geschwungenes Schindeldach angebracht. Den Abschluss des Daches bildet eine Kupferspitze mit einer Kupferkugel. Die Glocke aus Messing hängt an einem Eisengestänge mit Zugvorrichtung. Das Läutwerk ist heute noch funktionsfähig und wird noch bei Feiern und Festen geläutet.

Quellen