Heliozela sericiella
Heliozela sericiella (Tinea sericiella Haworth, 1828) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Heliozelidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Außer einer über 100 Jahre alten Angabe bei Mitterberger (1909) für die Josefiau in der Stadt Salzburg wurde die Art seitdem nur noch bei Kasern gefunden, dort aber sowohl von Fritz Mairhuber in den 1960er und -70er Jahren, als auch von Michael Kurz nach 1995 (Embacher et al., Kurz & Kurz 2010). Die Meldung von Mitterberger von H. sericiella (als H. stanneella) aus Böckstein im Gasteinertal erwies sich bei der Nachuntersuchung des fraglichen Tieres in der Oberösterreichischen Landessammlung in Linz als Fehlbestimmung (das Tier gehört zu Heliozela resplendella). Der Lebensraum in Kasern ist ein abwechslungsreich strukturierter Waldrand (Laubmischwald) mit Beständen alter Eichen. Die Imagines fliegen von Ende April bis Anfang Juni.
Biologie und Gefährdung
Wegen der Kleinheit der Tiere werden die Imagines in der Natur kaum gefunden und daher ist auch über ihre Lebensweise praktisch nichts bekannt. Die Raupen leben in Platzminen zwischen den Blatthäuten an verschiedenen Eichen-Arten (bei uns Quercus robur). Erwachsen schneiden sie aus den Blatthäuten ein ovales Stück aus, spinnen es zu einem Kokon zusammen und lassen sich damit zu Boden fallen, wo sie überwintern. Obwohl geeignete Lebensräume in Salzburg, besonders in den tieferen Lagen, weit verbreitet sind, scheint die Art nur sehr lokal aufzutreten. Sie ist möglicherweise sehr wärmebedürftig. Eine Beurteilung der Gefährdungssituation ist auf Basis der bisherigen Daten aber nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M. E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 14 Juli 2010].
- Mitterberger, K. 1909: Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- ↑ siehe Phänologie