Heliozelidae

Allgemeines
Heliozelidae sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Sie sind meist klein bis sehr klein (Flügelspannweite der europäischen Arten unter 10 mm) und sind auch weltweit gesehen relativ artenarm. Ihre Raupen minieren in Blättern (mono- bis oligophag), zur Verpuppung schneiden sie aus dem Blattgewebe ovale Stücke aus und spinnen sie zu einem Sack zusammen, mit dem sie sich zu Boden fallen lassen.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
Die Familie gehört in Salzburg zu den am schlechtesten untersuchten Schmetterlingsgruppen. Das liegt einerseits an ihrer Kleinheit, aber auch an der versteckten Lebensweise der Imagines, die man kaum zu Gesicht bekommt und über deren Lebensweise eigentlich nichts bekannt ist. Heliozelidae kommen in Salzburg nur mit vier Arten vor. Eine mögliche fünfte Art wäre Antispila petryi Martini, 1898, die zur Zeit aber als Synonym von A. treitschkiella betrachtet wird, obwohl ihr taxonomischer Status unklar ist:
lateinischer Name |
---|
Antispila metallella |
Antispila treitschkiella |
Antispila petryi |
Heliozela resplendella |
Heliozela sericiella |
Eine weitere Art, Heliozela hammoniella könnte bei entsprechender Nachsuche der Minen eventuell noch zu finden sein. Die Nachweise von Arten der Familie konzentrieren sich, sieht man von der Meldung Mitterbergers (1909) von Heliozela resplendella aus dem Gasteiner Tal (Böckstein) und den Funden von Antispila metallella aus der Umgebung von Bischofshofen ab, bisher ausschließlich auf die weitere Umgebung der Stadt Salzburg (Zonen I, Ia und II nach Embacher et al., siehe auch Kurz & Kurz 2010).
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 12 Juli 2010].
- Mitterberger, K. 1909: Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.