Jan Wladyslaw Kowal

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein für Jan Wladyslaw Koval am Südtiroler Platz

Jan Wladyslaw Kowal (auch Wladyslaw Jan) (* 7. August 1913 in Cattenstedt, Sachsen-Anhalt, Deutschland; † 30. Juli 1943 in der Stadt Salzburg (ermordet)) war ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg.

Leben

Kowl gehörte dem katholischen Glauben an, war verheiratet und Vater eines Kindes. Zunächst lebte er mit seiner Familie in Krakau. Ab 14. Juli 1943 arbeitet Kowal in Salzburg als Zivilarbeiter der Reichsbahn. Nur 16 Tage später wurde er erschossen aufgefunden. Die Theorie des "vermeintlichen Selbstmordes" wurde dadurch entkräftet, dass er als Zivilarbeiter keine eigene Waffe haben könne.

Weitere Lebensdaten und das Grab von Kowal sind unbekannt.

Zum Andenken an Jan Wladyslaw Kowal wurde am 27. Jänner 2015 am Südtiroler Platz ein Stolperstein verlegt.

Quelle