Jeanne Peyrebère Marquise de Guilloutet (1875–1961). Die Marquise von Salzburg.
Buchtipp Jeanne Peyrebère Marquise de Guilloutet (1875–1961). Die Marquise von Salzburg.
- Autor: Christoph Brandhuber
- Herausgeber: Universitätsbibliothek Salzburg
- Verlag:
- Erscheinungsjahr: 2025
- ISBN 978-3-95004884-3-2
- 18 Seiten in A5-Format
Verlagsinformation
Viel zu selten finden Frauen in der Geschichte Salzburgs Beachtung. Dies gilt auch für Jeanne Peyrebère Marquise de Guilloutet (* 1875; † 1961). Sie unterrichtete als erste Frau an der Theologischen Fakultät, machte sich um den französisch-österreichischen Kulturaustausch verdient und vermittelte Künstler für die Salzburger Festspiele.
Anlässlich ihres 150. Geburtstages wird das abenteuerliche und widersprüchliche Leben dieser außergewöhnlichen Frau beleuchtet.
Inhalt der Broschüre
- Fensterpfade: Entlang der Hofstallgasse werden jährlich mehrmals wechselnd wissenswerte Präsentationen gezeigt.
- Die Marquise von Salzburg
- Salzburg
- Fremdenführerin
- Etienne Garry, ihr Pseudonym für Publikationen
- Nonnberg, ihr Wohnsitz
- Theologische Fakultät
- Vortragstätigkeit
- Studienbibliothek
- Salzburger Festspiele
- Kulturaustausch
- Filme
- Ehrungen
- Emmanuel Peyrebère
- Königsberg
- Mutter vom Elsass
- Rückkehr
- Bescheidenheit
- Lebensabend
- Bücher
- Widmungen von Frauen
- ePlus
- "Die Marquis ist wieder da!" Prälat Johannes Neuhardt erinnert sich.
- Verschiedene Schriftstücke, Briefe und Dokumente aus dem Universitätsarchiv Salzburg
Rezension 1
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quellen
- Die Broschüre, die Peter Krackowizer vorliegt
- eplus.uni-salzburg.at/download/pdf, die Broschüre