Johann-Michael-Haydn-Gesellschaft

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Johann-Michael-Haydn-Gesellschaft konstituierte sich 1983.

Geschichte

Sie wurde am 10. August 1983 vom Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer senior mit Unterstützung von Univ. Prof. Dr. Gerhard Croll (Universität Salzburg) und dem Erzabt von St. Peter, Franz Bachler, gegründet.

Aufgaben

Sie widmet sich der Musik in Salzburg in Geschichte und Gegenwart mit Schwerpunkt Leben und Werk sowie der Edition von Werken von Michael Haydn, der in der Stadt Salzburg lebte und starb. 1984 eröffnete die Gesellschaft eine Michael-Haydn-Gedenkstätte, die jedoch 2013 geschlossen wurde.

Quellen