Josef Freiherr von Doblhoff
Joseph (Josef) Freiherr von Doblhoff (* 24. Oktober 1844 in Wien; † 9. März 1928 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller.
Salzburgbezug
Josef Freiherr von Doblhoff lebte von 1884 bis 1899 in der Stadt Salzburg.
Er nahm auch an den Auseinandersetzungen des Salzburger öffentlichen Lebens teil und trat z. B. für die Feuerbestattung, gegen den aufkommenden Antisemitismus und gegen den Abriss des Linzer Tors sowie überhaupt für den Denkmalschutz ein.
Werke mit Salzburgbezug
- Zur Hebung des Fremden-Verkehres in Salzburg, München 1888.
- Salzburgisches im kunsthistorischen Museum zu Wien, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 32, 1892, S. 145-151.
- Die jüngsten Funde im Flysch von Bergheim und Muntigl, in: MGSLK 33, 1893, S. 219-235.
- Beiträge zum Quellenstudium Salzburgischer Landeskunde nebst Hinweis auf die wichtigsten Quellenwerke. Mayrische Buchhandlung 1893 − 1895.
- Kunstpflege und Vandalismus. Wien 1894.
Quelle
- F. M., Josef Freiherr von Doblhoff †, in: MGSLK 68, 1928, 180-182.