Josef Lackner (Landtagsabgeordneter)
Josef Lackner (* 22. Jänner 1850 in St. Johann in Tirol; † 12. März 1908 in Mariapfarr) war römisch-katholischer Pfarrer von Mariapfarr und Abgeordneter der Lungauer Landgemeinden zum Salzburger Landtag.
Leben und Wirken
Johann Lackner war der Sohn von Joseph Lackner und Elisabeth, geborene Hirnsberger. Nach Besuch des Borromäums und des Priesterseminars in Salzburg wurde er am 23. Juli 1873 zum Priester geweiht und hielt seine Primiz in St. Johann in Tirol. In Tirol begann er auch seinen Seelsorgedienst und war von 1873 bis 1875 als Kooperator in Breitenbach am Inn, dann bis 1881 als Benefiziumsprovisor in Kössen und von 1881 bis 1882 als Kooperator in Kitzbühel tätig. Von 1882 bis 1891 war er Vikar in Hollersbach im Pinzgau. Am 1. Mai 1891 wurde er Pfarrer von Mariapfarr, was er bis zu seinem Ableben 1908 blieb.
Josef Lackner war Gründer der landwirtschaftlichen Filiale in Mariapfarr und seit dem 29. Dezember 1902 bis zu seinem Ableben Abgeordneter für den Lungau zum Salzburger Landtag sowie Mitglied des Bezirksschulrates für Tamsweg.
Quellen
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Lackner, Josef (1850-1908)
- Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011. ISBN 978-3-205-78637-5.
Vorgänger |
Pfarrer von Mariapfarr 1891–1908 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Vikar von Hollersbach 1882–1891 |
Nachfolger |