Kötschachtal (Tal)
Das Kötschachtal ist ein etwa sechs Kilometer langes, südöstliches Seitental des Gasteiner Tals.
Geografie
Der nordwestliche Eingang liegt zwischen der Bad Gasteiner Ortsteil Badbruck und der Bad Gasteiner Ortsteil Kötschachtal in 1 066 m ü. A. und verläuft zwischen dem Schönweidkogel (2 238 m ü. A.) im Norden und dem Graukogel (2 482 m ü. A.) im Süden. Kurz vor dem südöstlichen Talschluss liegt das Alpenhaus Prossau in bereits 1 271 m ü. A.
Gewässer
Das Tal wird vom Kötschachbach entwässert. Am südlichen Talende liegt der Reedsee.
Verkehr
Das Tal wird durch die Kötschachtal Straße erschlossen.
Geschichtliches
Das Ölbrennergut war ein altes, stattliches Bauerngehöft im Tal, das bei einer Lawinenkatastrophe am 21. Jänner 1951 zerstört wurde. Es gab 14 Tote. Heute erinnert unterhalb der Himmelwand, ein hoch aufragender Granitgneisfels, am Forstweg eine Gedenktafel an dieses Unglück.
Bilder
Kötschachtal (Tal) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
- gastein-im-bild.info
- Lage auf AMap
Quellen
- Salzburg und Umgebung Rad Mountainbike-Karte von Kompass, 1:75.000, Ausgabe Jänner 2009
- gastein-im-bild.info
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, wurden erst einige Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 10. Jänner 2023).