Kulturkraftwerk oh-456
Das Kulturkraftwerk oh-456 ist ein Projekt des Architekten Simon Speigner und der Familie Christine und Franz Gastager in der Flachgauer Gemeinde Thalgau.
Allgemeines
Es stellt einen wesentlichen Teil eines neu gestalteten Gesamtambientes in der Ortschaft Unterdorf dar. Es umfasst außer dem Kleinkraftwerkprojekt die Hochwasserverbauung der Fuschler Ache, die Neuerrichtung der dortigen Brücke, die Renovierung der Gastagerkapelle und des benachbarten alten Mostkellers, die Rekultivierung der Kraftwerksgeländes und die Errichtung einer neuen Firmenzentrale für Sps-architekten.
Auf einem Grundstück der Familie Gastager im Ortsteil Oberdorf neben der Fuschler Ache befand sich ein stillgelegtes Sägewerk. An dieser Stelle gab es ein schon seit Längerem genehmigtes Kleinkraftwerks-Projekt, das aber bisher noch nicht verwirklicht wurde. Dieses Projekt hatte Simon Speigner wiederbelebt. Der Baubeginn war Anfang 2011.
Das Kraftwerk soll mit seinem Büroneubau kombiniert werden und wird als Schaukraftwerk konzipiert. Speigner denkt auch an eine künstlerische Begleitung des Vorhabens. Das Projekt laufe auch unter dem Motto "Lebensader Fuschler Ache". Damit werde der ganze Verlauf der Fuschler Ache, die an ihr befindlichen Bauwerke und deren Geschichte bis zum Attersee einbezogen und es ist dazu auch die Herausgabe einer Publikation geplant.
Beispielhafte Energiekonzeption
Das Projekt erscheint wegen seiner zukunftsorientierten Ausrichtung bezüglich umweltfreundlicher Energiegewinnung in Verbindung von Ökologie und moderner Technik beispielhaft. Die Errichtung des Kraftwerkes erfolgte auf rein privater Basis, erforderte hohe Investitionen und deren Amortisation ist nur langfristig zu erwarten.
Veranstaltungsstätte auf dem Areal des Firmensitzes
Das im Areal des Kulturkraftwerkes in Plus-Energiebauweise errichtete Bürogebäude der Sps-architekten wird für Kulturveranstaltungen (Konzerte, Vorträge, Lesungen) benutzt, da es neben den räumlichen Voraussetzungen über sehr gute akustische Verhältnisse und überaus angenehme Raumbedingungen verfügt.
Klavierkonzertaufführung für Flüchtlinge in der sps-Zentrale
Nach einem Klavierkonzert am 22. August 2015 in der sps-Zentrale in Thalgau erklärten sich die beiden Interpreten bereit, tags darauf für die in Thalgau befindlichen Flüchtlinge eine weitere Vorstellung zu geben. Etwa 50 Flüchtlinge waren der Einladung gefolgt und waren ebenso wie andere Besucher von der musikalischen Darbietung sehr angetan. Die Veranstaltung erwies sich aber als mehr als nur ein schöner Musikabend, denn er wurde als positives Signal für Offenheit und gegenseitiges Verstehen empfunden.
Bildergalerie
Kulturkraftwerk samt sps-Firmenzentrale in Thalgau-Oberdorf, Ansicht vom Wasenegg aus
Gastagerkapelle und Umgebung
Klavierkonzert mit Solistin Biliana Tzinlikova, hier die Vorstellung durch Hannes Eichmann
weitere Bilder
Kulturkraftwerk – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Siehe auch
Weblinks
- Veranstaltungsvorschau 2016 in Kulturkraftwerk
- Artikel in der SN über das "Kulturkraftwerk Oberdorf"
- Webseite der Fa. Watec-Hydro mit Infos über die in diesem Kraftwerk verwendete Kaplanturbine
- Kulturkraftwerk oh456 auf Facebook