Kurt Jara

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kurt Jara

Kurt Jara (* 14. Oktober 1950 in Innsbruck) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Karriere

Begonnen hat seine Spielerkarriere beim FC Tirol Innsbruck. Von dort ging er nach Spanien zum FC Valencia. In der Schweiz (Grasshoppers Zürich) und in Deutschland (Schalke 04 und MSV Duisburg) spielte er ebenfalls als Auslandsprofi.

Trainerlaufbahn

Sie begann bei Grasshoppers Zürich und führte von dort zum FC St.Gallen und zum FC Zürich. Nach Zwischenstationen in Griechenland und Zypern kam er als Trainer zu seinem Stammverein FC Tirol Innsbruck, mit dem er drei Mal österreichischer Meister wurde. Nach Stationen bei Hamburg und Kaiserslautern wurde er Trainer (2005) des FC Red Bull Salzburg. Er war damit der erste Trainer nach der Übernahme des SV Austria Salzburg durch Red Bull.

Am 19. Mai 2006 wurde er beurlaubt und anschließend durch das neue Trainerduo Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus ersetzt. Red Bulls Besitzer Dietrich Mateschitz hatte den Ex-Teamspieler damals wegen "Ungereimtheiten bei Spielertransfers" vor die Tür gesetzt.

Der folgende Rechtsstreit dauert nun schon mehrere Jahre an. Wegen des Vorwurfs von Ungereimtheiten stellte die Staatsanwaltschaft Salzburg die Ermittlungen ein. Ein Arbeitsgerichtsprozess lief noch weiter. Im Herbst 2009 wurden die Rechtsstreitigkeiten mit einem außergerichtlichen Vergleich beendet, über dessen Inhalt beide Seiten Stillschweigen vereinbarten.

Seit der Entlassung bei Red Bull Salzburg war Kurt Jara nicht mehr als Trainer tätig. Bei der Suche nach einem ÖFB-Teamchef 2011 war er in der engeren Wahl, die Entscheidung fiel aber für Marcel Koller.

Quelle

  • de.wikipedia.org
  • www.fußballdaten.de
  • Salzburger Nachrichten 5.11.2009