LEADER-Projekt Vergraben und Vergessen - Funde einer wechselvollen Geschichte im Salzburger Seenland

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mattsee, Ausgrabung im römischen Gutshof in Obernberg 1885. Römisches Gebäude mit Fußbodenheizung. Zeichnung von Anton Breitner, Iuvaviae rudera, 1898, Tafel 4.

Das LEADER-Projekt Vergraben und Vergessen - Funde einer wechselvollen Geschichte im Salzburger Seenland beschäftigt sich mit Ausgrabungen aus der römischen Vergangenheit im Salzburger Seenland.

Über das Projekt

Bei diesem Projekt werden alle wesentlichen Informationen zur Besiedelung und über das Leben im Seenland vom 1. bis 5. Jahrhundert digital aufbereitet. Diese Informationen werden Gemeinden, Museen, Schulen und Kultureinrichtungen zur Verfügung gestellt. Durch die Kartierung der bisher bekannten Fundstellen und Einzelfunde in einem Geoinformationssystem wird die Siedlungslandschaft im Seengebiet aus römischer Zeit dargestellt.

Bisher (Stand Juni 2022) wurden vier römische Gutshöfe in Obertrum am See, Mattsee, Schleedorf und Seekirchen am Wallersee ausgegraben.

Kontakt

Felix Lang, Universität Salzburg
Telefon: (06 64) 381 56 47
E-Mail: felix.lang@plus.ac.at
Ingrid Weydemann MAS, KULTUR | Plus
Telefon: (06 60) 738 98 34
E-Mai: ingrid.weydemann@kultur-plus.at

Quelle