Lampronia corticella
Lampronia corticella (Phalaena (Tinea) corticella Linné, 1758) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Incurvariidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
L. corticella ist in Salzburg aus allen Landesteilen mit Ausnahme des Lungau (Zone V nach Embacher et al. 2011) nachgewiesen worden. Die Höhenverbreitung ist im Land bisher von rund 400 - 1500 m dokumentiert. Die niedrigsten Funde stammen dabei aus dem Umland der Stadt Salzburg aus rund 400 m Höhe, der höchstgelegene Fundort liegt am Schlenken in rund 1500 m. Lebensraum der Art sind Galeriewälder, Waldränder, sonstige laubdominierte Gehölze und Hochstaudenfluren mit Beständen von Himbeeren (Rubus idaeus), der Futterpflanze der Raupen. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr von Mitte Mai bis Mitte Juli (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Obwohl die Datenlage unzureichend ist, ist davon auszugehen, das L. corticella im Land Salzburg ungefährdet ist. Dafür spricht vor allem die weite Verbreitung potentieller Lebensräume, aber auch die Tatsache, dass die Art auch in jüngster Zeit immer wieder in Einzelexemplaren gefunden wurde (Incurvariidae führen eine versteckte Lebensweise und werden ohne gezielte Suche meist nur einzeln und selten gefunden). Über die Biologie der Art ist nur wenig bekannt, die Raupen leben in den Trieben von Rubus idaeus, der Himbeere. Imagines wurden tagsüber beobachtet, unter anderem bei der Nahrungsaufnahme an Kratzbeere (Rubus caesius).
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 12 Oktober 2015].
- ↑ siehe Phänologie