Landesschützenobrist
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Landesschützenobrist ist der Landeskommandant der Salzburger Schützen.
Allgemeines
Derzeit (Stand 2014) sind 109 Schützen- und Gardeformationen im Landesverband der Salzburger Schützen vereinigt, die unter dem Kommando des Landesschützenobristen stehen.
Die bisherigen Landesschützenobristen
Die bisherigen Landesschützenobristen seit der Gründung der Gauverbände (Vorgänger des Landesverbandes der Salzburger Schützen) nach dem Zweiten Weltkrieg sind:
- Alfred Neureiter, Kastenhofbauer in Oberalm, ab 1951 Hauptmann der Historischen Prangerschützen Oberalm, Landesschützenobrist von 1953 bis 1983
- Josef Egger, Neuwirt in Bad Vigaun, ehemaliger Hauptmann der Historischen Prangerschützen Bad Vigaun, Landesschützenobrist von 1984 bis 1998
- Franz Meißl, Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen, Hauptmann des Struber-Schützen-Corps Werfen seit 1984, Landesschützenobrist seit 1998
Bildergalerie
Landesschützenobrist Alfred Neureiter m. Oberalmer Schützen in Salzburg, historische Aufnahme aus den 1950er Jahren
Landesschützenobrist Josef Egger (li.), Aufnahme bei einem Festakt in Thalgau im Jahr 1989
Landesschützenobrist Franz Meißl, Aufn. b. Anton-Wallner-Feier im Jahr 2008