Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel listet die Bürgermeister (1850–1919: Gemeindevorsteher) der Pongauer Marktgemeinde Werfen auf, soweit diese bekannt sind.

Oberbürgermeister des Marktes Werfen

Bis 1850 wurde der Markt Werfen durch einen Ober- und einen Unter-Bürgermeister (sowie vier Ausschüsse) vertreten. Diese wurden nicht gewählt, sondern obrigkeitliche bestellt und mussten nach zwei Jahren wieder abtreten (die nachfolgend angegebenen Enddaten sind daher nicht zuverlässig, sondern füllen allenfalls mögliche Lücken).

Die beiden Bürgermeister hatten die Einnahmen- und Ausgabenerfordernisse der Gemeinde zu besorgen. Der Oberbürgermeister hatte weiters die Verpflichtung, über die Empfänge und Ausgaben jährlich den vier bestellten Ausschüssen Rechnung zu legen und die Rechnung vom Pfleger ratifizieren zu lassen. Zu seinen Aufgaben gehörte es auch, die Anleger – das waren Erwerbsunfähige, die der Gemeinde-Armen-Versorgung zur Last fielen – auf die Wirte des Marktes zu verteilen.

  • 1542–1546: Christian Heller, Bader
  • 1546–1553: Christof Freisam, Gastgeber
  • 1553–1556: Hans Renner, Gastgeber
  • 1556–1565: Erasmus Hoffer, Gastgeber
  • 1565–1572: Filipp Fux, Gastgeber
  • 1572–1579: Hans Plaicker, Gastgeber
  • 1579–1585: Wolf Hörngeschwandner, Gastgeber
  • 1585–1589: Georg Baumgartner, Gastgeber
  • 1589–1590: Hans Scheffer, Gastgeber
  • 1590–1593: Lamprecht Widmer, Gastgeber
  • 1593–15xx: Sebastian Krimplstätter, Bäcker
  • ...
  • 1628–1629: Balthasar Feldschmidt, Bäcker
  • 1629–1634: Hans Gschwandner, Gastgeber
  • 1634–1638: Wolf Blasi, Schneider
  • 1638–1639: Bartlmä Zach, Gastgeber
  • 1639–1643: Christof Muntigler, Fleischhauer
  • 1643–1644: Christian Laupichler, Gastgeber
  • 1644–1645: Ambros Wünkler, Weißgerber
  • 1645–1647: Hans Wübner, Gastgeber
  • 1647–1648: Georg Freßacher, Gastgeber
  • 1648–1650: Wolf Schwarz, Tischler
  • 1650–1653: Christian Beer, Schuhmacher
  • 1653–1657: Michael Krafft, Gastgeber
  • 1657–1662: Leonhard Fux, Gastgeber
  • 1662–1669: Hans Fux, Gastgeber
  • 1669–1681: Filipp Perwein, Gastgeber
  • 1681–1683: Mathias Hoffprugger, Gastgeber
  • 1683–1684: Adam Schnepfleitner, Bäcker
  • 1684–1689: Konrad Schwarz, Tischler
  • 1689–1690: Mathias Hoffprugger, Gastgeber (erneut)
  • 1690–1691: Filipp Perwein, Gastgeber
  • 1691–1698: Konrad Schwarz, Tischler
  • 1698–1699: Hans Leiwein, Gastgeber
  • 1699–1702: Thomas Huber, Kaufmann
  • 1702–1709: Nicklas Simon, Gastgeber
  • 1709–1710: Karl Gugg, Bader
  • 1710–1732?: Balthasar Gaßner, Gastgeber
  • 1732–1734: Benedikt Reinetshuber, Gastgeber
  • 1734–1735: Nicklas Oth, Gastgeber
  • 1735–1741: Josef Huber, Riemer
  • 1741–1743: Michl Mittersteiner, Gastgeber
  • 1743–1744: Christof Lechner, Gastgeber
  • 1744–1747: Jakob Prunner, Schmied
  • 1747–1748: Johann Burgstaller, Sattler
  • 1748–1752: Christof Kirchhofer, Gastgeber
  • 1752–1753: Josef Harbacher, Wagner
  • 1753–1756: Franz Gugg, Bader
  • 1756–1768: Konrad Kreutzsaller, Klampferer
  • 1768–1771: Michael Huber, Kaufmann
  • 1771–1773: Thomas Oberpichler, Lebzelter
  • 1773–1775: Franz Kendler, Bierführer
  • 1775–1777: Mathias Huber, Posthalter
  • 1777–1782: Georg Fürtegger, Bäcker
  • 1782–1783: Michl Mühlthaller, Gastgeber
  • 1783–1789: Balthasar Gaßner, Gastgeber
  • 1789–1793: Franz Glainschnigg, Weißgerber
  • 1793–1803: Johann Nicklas, Gastgeber
  • 1803–1805: Christian Struber, Gastgeber
  • 1805–1806: Mathias Kendler, Bierzapfler
  • 1806–1808: Johann Wallner, Bäcker
  • 1808–1810: Franz Baumgartner, Gastgeber
  • 1810–1811: Johann Wallner, Bäcker, neuerlich
  • 1811–1812: Franz Gschnaller, Weißgerber
  • 1812–1814: Josef Unterkofler, Schneider
  • 1814–1815: Leopold Stadler, Gastgeber
  • 1815–1817: Josef Unterkofler, Schneider (erneut)
  • 1817–1818: Michl Huber, Kaufmann
  • 1818–1820: Josef Kurz, Huterer
  • 1820–1821: Jakob Kendler, Fleischhauer
  • 1821–1822: Simon Hutter, Gastgeber
  • 1822–1823: Georg Gaßner, Gastgeber
  • 1823–1824: Simon Hutter, Gastgeber (erneut)
  • 1824–1826: Georg Gaßner, Gastgeber (erneut)
  • 1826–1827: Simon Hutter, Gastgeber (erneut)
  • 1827–1828: Alexander Hochleitner, Gastgeber
  • 1828–1829: Mathias Kendler, Bierzapfler
  • 1829–1837: Paul Pointner, Weißgerber
  • 1837–1843: Josef Plattner, Gastgeber
  • 1843–1848: Johann Oberreiter, Lebzelter
  • 1848–1850: Josef Winkler, k. k. Postmeister[1]

Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen

Gemeindevorsteher der Landgemeinde Werfen

Bürgermeister der Marktgemeinde Werfen

Bürgermeister der Landgemeinde Werfen

(zum 1. Jänner 1939 zur Marktgemeinde Werfen eingemeindet)

Quellen

Einzelnachweis

  1. 1,0 1,1 1,2 Voithofer, Richard: "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011. ISBN 978-3-205-78637-5. S. 103, 132, 134