Lorenz Josef Polis von Moulin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lorenz Josef Polis von Moulin (* 1720; † 14. Mai 1794)[1] war Kaufmann, später Haupthandlungsverwalter[2] dann Hofkammer- und Bergwerksrat in Salzburg.[3]
Herkunft
Lorenz Josef Polis von Moulin stammte aus Ensival in Belgien.[4]
Familie
Mit seiner Ehefrau Maria Anna geborene Aniser hatte Lorenz Josef Polis zumindest die Töchter
- Maria Margarethe (* 25. April 1736; † 10. November 1779), verh. (* 10. Juli 1769) mit Reichsfreiherrn Johann Baptist Berchtold zu Sonnenburg (* 22. Oktober 1736 Salzburg; † 26. Februar 1801 St. Gilgen), Pfleger von St. Gilgen und nachmaliger Ehemann von Maria Anna Walburga Ignatia Mozart, genannt Nannerl; Maria Margarethe starb bei der Geburt ihres neunten Kindes;[5]
- Anna (* um 1742; † 20. Mai 1801), verh. Zezi[3]
- …, verh. mit Rochus Alterdinger[6]
- Maria Franziska (* 17..; † 12. Mai 1810 Wien-Mariahilf), verh. 1. (26. November 1772 Salzburg Dompfarre) mit Basil von Amann (* 3. Juni 1747; † 25. März 1785 Freising, Bayern), Hofkammerrat, 2. (31. März 1788 Salzburg Dompfarre) mit Josef Anton Kraus, Handelsherrn in Trient[7]
In zweiter Ehe heiratete er am 22. Dezember 1765 Maria Barbara Agliardi (* 13. Dezember 1733), Tochter des fürsterzbischöflichen Leibarztes Peter Anton von Agliardis und der Anna Maria geborene Pauernfeind.[2]
Quellen, Anmerkungen
- ↑ Franz Martin: Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte: 30. Zezi, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 77 (1937) S. 113-115 (114) = Franz Martin: Hundert Salzburger Familien (Verlag der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 1946) S. 149-151; Ruth Halliwell, The Mozart family: four lives in a social context (Oxford University Press, 1998, ISBN 0198163711, 9780198163718); S. 188: Graphik “Some interrelationships among the Berchtold von Sonnenburg, Polis von Moulin and Amann families in Salzburg”
- ↑ 2,0 2,1 Franz Martin aaO (Beitrag Agliardis).
- ↑ 3,0 3,1 Franz Martin aaO (Beitrag Zezi).
- ↑ Franz Martin aaO (Beitrag Zezi) ordnet Ensival der Provinz Flandern zu, tatsächlich handelt es sich aber um die wallonische Provinz Lüttich (Liège).
- ↑ Ruth Halliwell, aaO S. 186 und 188.
- ↑ Halliwell, aaO S. 532 bei und in FN 28, die überdies zweifelt, ob sowohl Anna verh. Zezi als auch … verh. Alterdinger Polis-Töchter waren.
- ↑ Franz Martin: Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte: 93. Aman, Salzburger Familie, in: MGSLK 82/83 (1942/43) S. 70-72 (71) = Franz Martin: Hundert Salzburger Familien S. 298–300.