Lungauer Kulturvereinigung

Lungau Kultur
Voller Name Lungauer Kulturvereinigung LKV
Vorsitzender Robert Wimmer
Adresse Hatheyergasse 2
5580 Tamsweg
Homepage www.lungaukultur.at
E-Mail info@lungaukultur.at

Die Lungauer Kulturvereinigung (LKV) ist ein gemeinnütziger Kulturverein im Bezirk Tamsweg.

Allgemeines

Die Lungauer Kulturvereinigung ist der älteste, zeitgenössische Kulturverein im Land Salzburg mit Sitz im Bezirkshauptort Tamsweg und wurde 1974 gegründet.

In Kooperation mit der Theatergruppe MOKRIT, Kino entan Tauern, dem Lungauer Frauentreff und "Jeunesse Lungau" werden jährlich rund 400 Veranstaltungen, Projekte, Festivals und Eigenproduktionen mit ca. 18 000 Besucher durchgeführt. Der Verein hat rund 700 Mitglieder und verfügt über ein operatives Kernteam von fünf hauptamtlichen und ca. 30 ehrenamtlichen Mitarbeiter (Stand 04/2025).

Die Tätigkeit erstreckt sich dezentral über den ganzen Bezirk Tamsweg (15 Gemeinden) und auch darüber hinaus.

Vereinsziele und -zweck

  • Hauptziel der Lungauer Kulturvereinigung ist die Förderung des Kunst- und Kulturschaffens im Lungau. Die LKV steht für professionelle Kulturarbeit, die Vermittlung zeitgenössischer Kunst, für soziokulturelle Projekte, Förderung von Eigenproduktionen von jungen Künstlern, die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und Kunstformen und der Verwaltung des Kulturzentrums "die künstlerei" in Tamsweg.
  • Sitz der LKV ist das Kulturzentrum "die künstlerei" in Tamsweg.
  • Die LKV ist Mitglied des Dachverbands Salzburger Kulturstätten, des Salzburger Amateurtheater-Verbandes und der IG Kultur Österreich.

Vereinsstruktur

Der Vorstand und das Team

  • Vorsitzender: Robert Wimmer
  • Stellv. Vorsitzende: Florian Wimmer
  • Schriftführer: Katharina Ferner
  • Kassaführung: Laura Perner
  • Kooptierte Mitglieder: Marcella Wieland, Julia Bogensperger
  • Geschäftsführung: Robert Wimmer
  • Mitarbeiter: Edith Bogensperger, Sefcet Arifi, Marcella Wieland,Renate Winkler

Die Kassaprüfer

  • Reinfried Perchtold M.A.
  • Waltraud Grall (Bürgermeisterin von Göriach)

Schwerpunkte

  • Kino entan Tauern

Kleinstes Kino Österreichs

  • Kunst & Kulturvermittlung & Kunstproduktion für junges Publikum

Rund 160 Veranstaltungen, Aktionen und Workshops für Ein- bis 17-Jährige; Internationales Kinder- und Jugendfestival Simsalabim jeweils im September in Tamsweg; ; Kasperl, Kino & Co (jeden Freitag im Kulturzentrum "die künstlerei"); Konzerte, Theater und Lesungen; Workshops

  • Kunstproduktionen

Die LKV macht selber Kunst: produziert Kritisches, Neues, Fremdes ebenso wie Traditionelles und Bewährtes. Die künstlerischen Prozesse von Alt & Jung, Profis & Laien, Mann & Frau, Einheimischen & Zuagroasten stehen dabei im Fokus des Schaffens. Die vier Theaterkompanien bringen bis zu acht Theaterproduktionen pro Jahr auf die Bühne, Plakataktionen, Filmdokumentationen, freie Kunstwerkstätten, Literaturzeitschrift, Tonträger;

  • Kunst &Kulturvermittlung

Die Kunst und Kulturvermittlungsprogramme finden in der gesamten Region Lungau statt. Als "kultureller Grundversorger" des Bezirks wird mit vielen anderen Kulturinitiativen zusammengearbeitet (Jeunesse, Musikum Salzburg, Musiksommer Lungau, Literatur im Schloss, Frauentreff, Gemeinden, Schulen und Kindergärten);

Organisiert und durchgeführt werden werden Feste, Symposien, Konzerte, Kabarett- und Theatervorstellungen, Ausstellungen, Literaturabende u. a.

  • Soziokulturelle Projekte

Das Verständnis der LKV von Kultur geht davon aus, dass eine Gesellschaft nicht auf starren und homogenen kulturellen Identitäten und Praktiken beruht - daher sind die Angebote sehr breit gefächert und für jedermann zugängig. Menschen mit finanziellen Engpässen und Menschen in Not werden über das Projekt "Hunger auf Kunst und Kultur" ganz unbürokratisch inkludiert bzw. ihnen die Teilnahme an den LKV Programmen ermöglicht.

Quelle

  • LKV